Mainzer Ingrossaturbücher Band 14

Sie sehen die Quellen 541 bis 550 von insgesamt 788.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 14 fol. 235 [01]

Datierung: 1. Juli 1409

Jorge von Riedern zeigt seine mainzischen Mann- und Burglehen an.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 235 [02]

Datierung: 31. Juli 1409

Fritze (Ffritze) von Dürn genannt Rieperg zeigt sein mainzisches Lehen, einen Hof zu Buchen, an, der nach dem Tod des Bertold von Dürn auf ihn gekommen ist.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 235v [01]

Datierung: 25. Mai 1409

Erzbischof Johann schließt mit anderen Herren einen Landfrieden in Hessen.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 235v [02]

Datierung: 26. Juni 1409

Erzbischof Johann übergibt dem erzbischöflichem Diener Cleschin Glock als Dank für geleistete und künftig erwartete Dienste erblich das Haus genannt zum Rade in der Bebergasse zu Aschaffenburg. 

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 236 [01]

Datierung: 8. Mai 1409

Der Mainzer Erzbischof leiht seinem Hofmeister Johann Brömser (Brymßer) ein Burglehen auf Schloss Olm (Olemen) und Lehen in der Rüdesheimer, Pfaffendorfer und Horchheimer Gemarkung.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 236 [02]

Datierung: 25. Juni 1409

Erzbischof Johann schlichtet seinen Streit mit dem Ritter Frowin von Hutten, u.a. bezüglich des Ausbaus der Kemenate in Soden und der Öffnung der Burgen Salmünster und Stolzenberg.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 236v [01]

Datierung: 27. Mai 1409

Erzbischof Johann ist einverstanden, dass Ulrich Herr zu Bickenbach seine Ehefrau Else Kemerer in Alsbach, Hahn und Gernsheim bewittumt.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 236v [02]

Datierung: 1409

Clais Stolcze hält als mainzisches Lehen 1 Mark Geld und 2 Hühner zu Mainz auf einem Haus oben an der Schwertfegergasse (Swertfeger gaßen).

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 236v [03]

Datierung: 4. Juli 1409

Erzbischof Johann verpfändet dem Heidenreich (Heydenrich) Schenk zu Schweinsberg und dessen Ehefrau Nese bzw. deren Erben das Schloss und Amt Rosenthal (Rosentail) für 1.000 Gulden.

Details

StA Wü, MIB 14 fol. 237v [01]

Datierung: 16. September 1409

Diether Herrn zu Bickenbach bekennt, dass Erzbischof Johan ihn mit dem Grafen Thomas von Rieneck (Renecke) in Gemeinschaft in dessen Rienecker Lehen gesetzt hat.

Details