Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 36.

Otto, RggEbMz Nr. 3035

Datierung: 7. September 1329

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: Koblenz 1a. 6 Siegel hängen, zum Teil verletzt, ab. - Copien: e. l. Bald. 1, 596; 2, 608; 3, 288. - Gedr.: Günther, Cod. dipl. Rheno-Mosell. 3, 1 S. 281 Nr. 163. - Reg.: (Kreglinger), Analyse critique de la collection ... de Renesse-Breidbach (Anvers 1836) S. 51 Nr. 374; Dominicus 275 f. u. Anm. 1.

Inhalt

Kopfregest:

Heinrich von Pfaffendorf, Erzdiakon in der Trierer Kirche bestätigt den Erhalt einiger mainzischer Lehen, darunter die Burg Bischofsstein.

Vollregest:

Heinrich von Pfaffendorf (Paf-), Erzdiakon in der Trierer Kirche, tit. s. Castoris in Cardono, bekundet, dass er sein Erzdiakonat und dessen Jurisdiktion und die Burg Bischofstein (Byschoffesteyn), die zum Erzdiakonat gehort, von Erzbischof Baldewin von Trier, zu dessen collatio seu provisio das Amt gehört, in feodum ligium et aperibile omni tempore ad archiepiscopi voluntatem erhalten hat. Er wird die Burg dem Erzbischof öffnen und sich daraus, wie aus einer lehensrührigen Burg verhalten.

- D. 1329 die VII. m(ensis) Sept(embris). Siegler: der Aussteller und die Ritter Johann von Braunshorn (Bruns-), Heinrich Bove de Ulmena, Conrad von Rüdesheim (Rodens-) d. J., Johann de Bopard und Edelknecht Dythard de Paffendorf, Bruder des Ausstellers.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3035, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6455 (Zugriff am 26.04.2024)