Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

Sie sehen die Quellen 701 bis 710 von insgesamt 3013.

Anzeigeoptionen

Otto, RggEbMz Nr. 3696

Datierung: 19. September 1330

Die Herren von Hardenberg, bekunden, daß sie alles Recht, das sie an der Burg Gieselwerder und der Vogtei Howardessen haben, für 3 Jahre an die Herren von Stockhausen abtreten.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3697

Datierung: 30. Dezember 1330

Die Brüder Medeheim teilen dem Erzbischof und Kapitel von Mainz eine Lehnsangelegenheit in Medeheim mit.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3698

Datierung: 5. Oktober 1331

Die Stadt Mainz gelobt, solange ihr Bündnis mit den Pfalzgrafen Rudolf und Ruprecht dauert, mit keinem ihrer Feinde Frieden zu machen.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3699

Datierung: 4. Januar 1334

Heinrich von Aschhausen-Bieringen nimmt die von den Brüder Paleizz erkauften Güter zu Duttenberg vom Mainzer Erzstift als Burglehen.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3700

Datierung: 17. Juni 1334

Der Edelknecht Friedrich von Niederklein (Glene) trägt dem Erzbischof von Mainz als Burglehen für die Stadt Amöneburg verschiedene Jahreseinkünfte auf.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3701

Datierung: 8. Mai 1335

Engelhart von Weinsberg, erklärt, dass die "Gottesgaben", die zu der Herrschaft Scheuerberg gehören, niemand sonst als dem Erzbischof von Mainz zustehen.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3702

Datierung: 25. Mai 1335

Bischof Hermann von Belvilonensis gewährt den Besuchern des Augustinerinnenklosters Weende einen Ablass von 40 Tagen mit 1 Karena.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3703

Datierung: 1. Juni 1335

Bischo Hermann von Belvilonensis gewährt denen, die an Kirchweih die Kapelle gen. Gimte besuchen einen Ablass von 40 Tagen und einer Karene.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3704

Datierung: 14. August 1335

Der Konvent des Stiftes Hersfeld schließt mit dem Landgrafen Friedrich von Thüringen, Markgrafen zu Meißen, ein Bündnis zugegenseitiger Hilfe.

Details

Otto, RggEbMz Nr. 3705

Datierung: 1335

Bischof Hermann von Belvilonensis, verleiht einen Ablass von 40 Tagen denen, die an den vornehmsten Kirchenfesten die Klosterkirche von Katlenburg besuchen.

Details