Mainzer Ingrossaturbücher Band 13

Sie sehen die Quellen 211 bis 220 von insgesamt 590.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 13 fol. 137 [02]

Datierung: 1399

Erzbischof Johan von Mainz befiehlt den Bewohnern von Immenhausen, Grebenstein und Wolfhagen, wieder dem Landgrafen Herman von Hessen zu huldigen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 137 [03]

Datierung: 1399

Die Bewohner von Immenhausen, Frebenstein und Woilfhagen bekennen sich nach beendeter Pfandschaft wieder zu Landgraf Herman von Hessen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 137v [01]

Datierung: 11. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz gibt die Burgen Grebenstein, Immenhausen und Wolfhagen an Landgraf Hermann von Hessen zurück. Die dortigen Amtleute erhalten entsprechende Anweisungen

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 138 [01]

Datierung: 9. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz bestätigt den Burgfriedensbrief auf Bickenbach.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 138 [02]

Datierung: 12. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz freit den Hof zum Nuwendorff des Mainzer Domherrn Hepe von Rynberg.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 138 [03]

Datierung: 12. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz nimmt Margan als Jüdin in Fritzlar an.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 138v [01]

Datierung: 19. September 1399

Die vier rheinischen Erzbischöfe planen eine einheitliche Goldmünze schlagen zu lassen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 139 [01]

Datierung: 15. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz überlässt dem Claes von Leibolz ein Hofgut in Aschaffenburg.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 139v [01]

Datierung: 19. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz bestätigt die Lehen des Edelherren Eberhard von Hohenfels-Reipoltskirchen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 139v [02]

Datierung: 20. Juni 1399

Erzbischof Johan von Mainz regelt die Bezahlung seiner Schulden bei Waltman von Karben.

Details