Mainzer Ingrossaturbücher Band 13

Sie sehen die Quellen 1 bis 50 von insgesamt 590.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 13 fol. 001 [01]

Datierung: 19. Mai 1402

Erzbischof Johan von Mainz löst die Burgen Mellnau und Rosenthal aus dem Pfandbesitz der Herren von Hatzfeld.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 017 [01]

Datierung: 14. November 1397

Erzbischof Johann II. von Mainz verleiht Hennechin Schultheiß das Meieramt in Bingen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 017 [02]

Datierung: 14. November 1397

Erzbischof Johann II. von Mainz gebietet Bürgermeister, Rat und Schöffen der Stadt Bingen, Hennechin Schulheiß in das Binger Meieramt einzusetzen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 017v [01]

Datierung: 13. Januar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz gibt sein Einverständnis dazu, dass König Wenzel dem Markgafen Bernhard von Baden die Landvogtei Schwaben verpfändet.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 017v [02]

Erzbischof Johann II. von Mainz bestätigt die geistlichen und weltlichen Privilegien der Stadt Amorbach.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 018 [01]

Datierung: 4. Januar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz bestätigt die Privilegien der Stadt Seligenstadt.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 018 [02]

Datierung: 13. Dezember 1397

Erzbischof Johann II. von Mainz gewährt dem Komtur und der Kommende des Deutschen Ordens in Koblenz die Gnade, dass sie alle Lebensmittel aus eigenem Anbau und zum eigenen Bedarf zollfrei nach Koblenz...

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 018v [01]

Datierung: 4. Januar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz sichert Burg und Stadt Weinsberg im Namen seines Stiftes zu, dass sie weder einzeln noch gemeinsam verpfändet werden sollen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 018v [02]

Datierung: 26. Dezember 1397

Erzbischof Johann von Mainz sichert der Burg und der Stadt Weinsberg als Pfandinhaber zu, sie ihn ihren Rechten und Freiheiten zu belassen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 019 [01]

Datierung: 14. Januar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz bekennt, dass er und seine Amtleute die Juden in den Neun Städten des Oberstiftes an Leib und Gut schützen, schirmen und rechtlich verantworten wollen. 

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 019v [01]

Datierung: 24. Januar 1393

Erzbischof Johann II. von Mainz rechnet mit dem Frankfurter Bürger Brune von Brunenfels über alle offenen Forderungen ab.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 020 [01]

Datierung: 20. Januar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz verleiht Clas von Leibolz ein Mannlehen zu Hösbach. 

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 020v [01]

Erzbischof Johann II. schuldet dem Edelknecht Damme von Praunheim 400 Gulden.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 022 [01]

Datierung: 27. Dezember 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz kauft 500 Säcke Hafer bei dem Mainzer Bürger Sander dem Zimmermann.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 022 [02]

Datierung: 24. Januar 1398

Erzbischof Johann von Mainz schuldet dem Ered Renchin Gedl für geliefertes Getreide und Mehl.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 022v [01]

Datierung: 14. Juni 1342

Approbacio littere indulgenciarum monialium santi Ruperti prope Pingwiam.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 023 [02]

Datierung: 26. Januar 1398

Erzbischof Johan von Mainz bestätigt einige Schriftstücke.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 023v [01]

Datierung: 31. Januar 1398

Erzbischof Johan von Mainz senkt die Abgaben des Friedrich Schellichin am Lahnsteiner Zoll.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 024 [01]

Datierung: 16. Februar 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz verspricht, Philipp von Nassau und Saarbrücken in den Einkünften aus Burg und Zoll zu Höchst zu belassen, die ihm als Obmann des Landfriedens am Rhein zustehen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 024v [01]

Datierung: 6. Januar 1398

Landfriedensordnung des römischen Königs Wenzel von Böhmen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 027 [01]

Datierung: 7. März 1398

Privileg für die Stadt Erfurt.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 027v [01]

Datierung: 1. März 1398

Der Mainzer Erzbischof Johann bestätigt den Bürgern der Stadt Duderstadt alle Rechte und Freiheiten.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 027v [02]

Datierung: 4. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz gestattet den Heiligenstädter Fleischhauern, eine eigene Gilde zu bilden.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 028 [01]

Datierung: 4. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz gestattet den Heiligenstädter Leinwebern, eine eigene Gilde zu gründen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 028v [01]

Datierung: 1. April 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz verkauft den Mainzer Bürgermeistern Johann zum Jungen, Rudolf  zur Eiche und Johann Riemenschneider den in Mainz auf dem Kielstock gelegenen Hof, den man das Rote...

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 029v [01]

Datierung: 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz bekennt, dass Landgraf Hermann von Hessen ihm, seinen Amtsnachfolgern und dem Stift Mainz Burg und Stadt Grebenstein verpfändet hat.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 030 [01]

Datierung: 9. Februar 1398

Ritter Heilman von Praunheim zeigt Erzbischof Johann II. von Mainz seine erzstiftisch-mainzischen Lehen an.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 030v [01]

Datierung: 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz verleiht Johann Karpenheubt das Marktmeisteramt zu Mainz.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 030v [02]

Datierung: 20. März 1398

Erzbischof Johann II. von Mainz bestätigt, dass Landgraf Hermann von Hessen ihm, seinen Amtsnachfolgern und dem Stift Mainz Burg und Stadt Wolfhagen verpfändet hat.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 031 [01]

Datierung: 1398

Littera incorporationis ecclesie parochalis veteris opidi Geismar usque ad revocationem.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 032 [01]

Datierung: 12. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz nimmt die Brüder Fritze und Heinrich von der Tann als Stiftmannen an.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 032v [01]

Datierung: 11. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz bestätigt einige Lehen bei Altenburg zugunsten des Edelherrn Albrecht Burggraf zu Kirchberg Herr zu Kranichfeld.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 033 [01]

Datierung: 1398

Erzbischof Konrad von Mainz erhöhte die Pfandsumme für das Dorf Biblis, lehen der Kemerer von Worms.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 033v [01]

Datierung: 2. Februar 1398

Erzbischof Johann von Mainz gewinnt Graf Hanneman von Zweibrücken zum Helder um Krieg gegen Joffrid von Leiningen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 033v [02]

Datierung: 21. Februar 1398

Erzbischof Johann von Mainz bestätigt die Freiheiten der Stadt Fritzlar.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 034 [01]

Datierung: 1398

Erzbischof Johann von Mainz überträgt dem Erhart von Homberg das Schreiberamt am weltlichen Gericht zu Mainz.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 034 [02]

Datierung: 22. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz bestätigt die Privilegien der Stadt Hofgeismar.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 034 [03]

Datierung: 1398

Erzbischof Johann von Mainz stellt eine Urkunde für das Peterskloster in Erfurt aus.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 034v [01]

Datierung: 19. März 1398

Erzbischof Johann von Mainz bestätigt die Gründung einer Kapelle bzw. eines Hospitals in der Stadt Göttingen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 035v [01]

Datierung: 8. April 1398

Erzbischof Johann von Mainz nimmt einige Ritter und Edelknechte von Buchenau zu Mannen an.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 036 [01]

Datierung: 8. April 1398

Erzbischof Johann von Mainz gewinnt einige Herren von Tann als Stiftsmannen.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 036v [01]

Datierung: 9. April 1398

Erzbischof Johann von Mainz gibt den Herren Eberhard und Gotschalk von Buchenau gerichtsrechtliche Sicherheiten.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 037 [01]

Datierung: 12. April 1398

Erzbischof Johann von Mainz nimmt Claes von Leibolz als Lehensmann an.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 037 [02]

Datierung: 8. April 1398

Die Brüder Rorich und bere von Eisenbach werden Mannen des Erzbiscofs Johann.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 038 [01]

Datierung: 1398

Erzbischof Johann von Mainz quittiert der Stadt Erfurt über das diesjährige Judengeld.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 038v [01]

Datierung: 15. April 1398

Erzbischof Johann von Mainz bestätigten den Grafen Ernst und Ernst von Gleichen Lehen in Thüringen

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 038v [02]

Datierung: 19. Februar 1322

Herzog Heinrich von Braunschweig verpfändet den Bürgern seiner Stadt Duderstadt seine Rechte in der Stadt.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 039 [01]

Datierung: 25. Januar 1355

Herzog Ernst von Braunschweig verpfändet dem Heynrich Hoppensacke, Bürger zu Duderstadt, Gebäude vor der Stadt.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 039v [01]

Datierung: 8. März 1355

herzog Wilhelm von Braunschweig verpfändet gebäude vor der Stadt Duderstadt an heinrich Hoppensack.

Details

StA Wü, MIB 13 fol. 040v [01]

Datierung: 28. Juli 1367

Erzbischof Gerlach von Mainz regelt die Bezahlung seiner Schulden bei Duderstädter Bürgern.

Details