Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
Sie sehen die Quellen 131 bis 140 von insgesamt 5046.
BW, RggEbMz 01 Nr. 130
Datierung: Oktober 788 ?
Bonifatius interveniert bei König Karl, welcher Besitzungen der Würzburger Kirche bestätigt.
BW, RggEbMz 02 Nr. 001
Datierung: ca. 732 bis 742
Die Geistlichen Denehart, Lullus und Burchard schreiben an Äbtissin Cuneburga.
BW, RggEbMz 02 Nr. 001a
Datierung: 755 oder 755 bis 786
Einleitende Bemerkungen Böhmers und Wills zu Erzbischof Lullus I.
BW, RggEbMz 02 Nr. 002
Datierung: ca. 732 bis 742
Der Diakon Lullus schreibt an Äbtissin Eadburga von Thanet.
BW, RggEbMz 02 Nr. 003
Datierung: ca. 732 bis 742
Lullus schreibt an seinen ehemaligen Lehrer Dealwin.
BW, RggEbMz 02 Nr. 005
Datierung: ca. 732 bis 742
Der römische Archidiacon Theophilacias schreibt an Bonifatius.
BW, RggEbMz 02 Nr. 007
Datierung: Juni 753 [Verdächtige Quelle]
Lullus unterzeichnet eine Bestätigung König Pippins für das Kloster Fulda.