Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

Sie sehen die Quellen 1041 bis 1050 von insgesamt 5045.

Anzeigeoptionen

BW, RggEbMz 20 Nr. 050

Datierung: 21. Oktober 1049

Erzbischof Bardo ist zu Mainz Zeuge bei König Heinrich III., welcher die Streitigkeiten zwischen dem Bischof Adelbero von Würzburg und dem Abt Egbert von Fulda in Betreff der bischöflichen Gewalt über...

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 051

Datierung: Oktober 1049

Papst Leo IX. erlaubt Erzbischof Bardo anlässlich seines Besuches den Genuss von Fleischspeisen.

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 052

Datierung: 1050

Erzbischof Bardo beginnt den Bau des Klosters St. Jacob oberhalb Mainz. 

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 053

Datierung: 1031 bis 1051

Erzbischof Bardo besiegelt eines Urkunde der Hazecha.

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 054

Datierung: 1031 bis 1051

Auf Veranlassung Erbischof Bardos verfasst der Kanoniker Goswin die Vita Sancti Albani.

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 055

Datierung: 1031 bis 1051

Erzbischof Bardo übergibt dem Kloster Bleidenstadt einen Hof in Mörle, damit sein Todestag feierlich begangen werde.

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 056

Datierung: 1031 bis 1051

Erzbischof Bardo stiftet nach einer Sage auf Antrieb des hl. Nicolaus die Kirche und das Kloster Ulrideshusen (Nicolausberg.) 

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 057

Datierung: ca. 1048 bis 1051

Gegen Ende seines Lebens lässt Erzbischof Bardo den Martinsaltar im neuen Dom dekorieren. 

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 058

Datierung: 19. Mai 1051

Erzbischof Bardo feiert in Paderborn Pfingsten mit dem Kaiser und kündigt sein nahes Ende an.

Details

BW, RggEbMz 20 Nr. 059

Datierung: Mai-Juni 1051

Erzbischof Bardo erkrankt auf seiner Reise nach Mainz schwer.

Details