Mainzer Ingrossaturbücher Band 12

Sie sehen die Quellen 771 bis 780 von insgesamt 787.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 12 fol. 303v [01]

Datierung: 5. Oktober 1396

Erzbischof Konrad von Mainz bestätigt, dass Ritter Wernher Kolling, Henne Forstmeister und Konrad von Rannenberg, Schultheiß in Aschaffenburg, die Güter, die sie auf dem Schloss Jossa entliehen...

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 303v [02]

Datierung: 13. Oktober 1396

Erzbischof Konrad von Mainz einigt sich mit Ritter Johan von Kronberg und dessen Sohn Henne wegen aller Kriege, Streitigkeiten und Feindschaft, die zwischen ihnen und ihren Helfern bis auf den...

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 304 [01]

Datierung: 22. September 1394

Landgraf Herman von Hessen bestätigt, dass er die Schlösser Gudensberg und Kirchhain von Erzbischof Konrad und dem Stift von Mainz zu Lehen empfangen hat. 

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 304v [01]

Datierung: 14. Juli 1394

Landgraf Hermann von Hessen hat sich mit Erzbischof Konrad von Mainz und den Seinen bezüglich aller Kriege und Zwietracht, die zwischen ihnen geherrscht hat, gerichtet und gesühnt.

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 306v [01]

Datierung: 6. November 1392

Erzbischof Konrad von Mainz [?] antwortet der Stadt Fritzlar auf ein Rechtsersuchen. 

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 306v [02]

Datierung: 6. November 1392

Erzbischof Konrad von Mainz [?] antwortet auf das Rechtsersuchen eines Burgmanns.

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 307 [01]

Datierung: 18. November 1392

Erzbischof Konrad von Mainz antwortet auf das Rechtsersuchen im Fall einer erzbischöflichen Jüdin aus Fritzlar.

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 308 [01]

Datierung: 26. April 1392

Der Erzbischof nimmt Ysaac von Lautern und dessen Sohn Ysaiam mit Ehefrau unter seinen Schutz. 

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 308 [02]

Datierung: 12. Mai 1393

Erzbischof Konrad von Mainz bestätigt, dass Erzbischof Friedrich von Köln und der Edelherr Dietrich Grebe zu der Mark in einem Landfrieden übereingekommen sind. 

Details

StA Wü, MIB 12 fol. 310v [01]

Datierung: 1392

Register der »Ersten Bitten« (Registrum primariarum precarum)

Details