Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1664.

BW, RggEbMz 25 Nr. 288

Datierung: Frühjahr 1136 ?

Quelle

Aussteller:

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Stumpf, Acta Mag. 21. - Vergl. unten bei Erzbischof Heinrich 1142‒1153. aus: Wigand, Archiv V, 42.

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Adalbert besiegelt dem Kloster Lippoldsberg die urkundliche Aufzeichnung über dessen von einer gewissen Aksuit von Bendeleben herstammende Güter. (zehn Mansen in Altenwinethen und Niuzasen).

Zeugen: Lampert Graf, Godefrid und Bruno dessen Bruder, Widelo von Hanscisleve, Arnost von Radele, Godebold und dessen Sohn Godebold, Athelbert von Frankenhausen (Frankenhuson), Herimann, Othelrich, Berchtold.

- A. 1136, ind. 14, imp. Lothario.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 25 Nr. 288, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/13162 (Zugriff am 10.06.2024)