Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2243.

Otto, RggEbMz Nr. 6040

Datierung: 1338-1342[a]

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, Hauptstaatsarch. (M., St. Alban fasc. 20, neu: M. fasc. 471). Rest d. rückw. aufgedr. S.s. - Gedr.: Stengel, Nova Alam. 2, 478 nr. 727. 

Inhalt

Kopfregest:

Albert, Notar in Bacharach, benachrichtigt Dytmar, Zollschreiber zu Ehrenfels, dass Vorzeiger der Urkunde Waren zollfrei passieren lasse.

Vollregest:

Albert, Notar in Bacharach, benachrichtigt Dytmar, [Zöllner zu Ehrenfels], daß Vorzeiger der Urk. 85 Mltr. Korn, 30 Sack Hafer, 1 Mltr. Erbsen u. Talg (cepe) zur Burg der Herzöge v. B. in Reichenstein (Ri-) führe u. unlängst ein Schiff mit Heu u. 4 Mltr. Korn hindurchgebracht habe. Er bittet, ihn nach Leistung des Eides zollfrei ziehen zu lassen.

- s. d.

Fußnotenapparat:

[a] So Stengel, der auf Zollbriefe A.s vom 11. Sept. 1338 (Nass. Urkb. I, 3 S. 192 nr. 2140; s. Anh.) u. 28. Nov. 1339 [Reg. 4450], sowie St. Alban fasc. 21 [vorig. Reg.] verweist.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 6040, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/12766 (Zugriff am 01.06.2024)