Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 771.
Vigener, RggEbMz Nr. 0770
Datierung: 12. März 1357
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Marburg, Staatsarchiv (Fulda, Stiftsarchiv). Das ovale Siegel, leicht beschädigt, an Pressel. - Abschr. Kindlingers: Marburg, Kopiar 466a (Kindlinger 144) S. 206, Bodmanns (»ex orig.«): Bodmann-Habelsches Archiv I 368.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Weihbischof Albrecht von Beichlingen befreit den Abt Heinrich von Fulda von einem geleisteten Eid.
Vollregest:
Bruder Albrecht [von Beichlingen],[a] Bischof von Hippus, Erzbischof Gerlachs vicarius in spiritualibus, an den Abt Heinrich von Fulda O. S. B., Würzburger Diözese: Gemäß dem eingeschalteten Auftrage des B. Franz von Florenz (Reg. 409) befreit er den Abt von der Verpflichtung zur Einhaltung des Eides[b] und absolviert ihn für den Fall, dass er bisher unmittelbar oder mittelbar etwas gegen diesen Eid getan hat. Wegen des leichtfertigen Schwörens legt er ihm eine heilsame Buße auf.
- D. in castro Gisela Magunt. dyoc. 1357 in die beati Gregorii pape.
Fußnotenapparat:
[a] In der Siegelumschrift: de Bychel[ingen].
[b] Die Begründung wie in der eingerückten Urk., nur dass obedientie regulari statt des bloßen obedientie des Inserats steht.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Hippo: Albrecht von Beichlingen [Weihbischof] (Aussteller)
- Florenz: Franz von [Bi. 1355-1361] (Nennung)
- Fulda: Heinrich VII. [Abt 1353-1372] (Empfänger)
Ortsindex
- Würzburg : Diözese (Nennung)
- Gieselwerder : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Beichlingen : Grafen von (Nennung)
- Hippo : Bischöfe von (Nennung)
- Mainz - Weihbischöfe (Mainz) : Mainz - Weihbischöfe (Mainz) (Nennung)
- Florenz : Bischöfe (Nennung)
- Fulda : Äbte [Fulda] (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0770, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7061 (Zugriff am 31.05.2023)