Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 651.
Vigener, RggEbMz Nr. 0650
Datierung: 2. November 1356
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg. (mit Signum): Darmstadt (Friedberg Nr. 32 h). Majestätssiegel an schwarzer u. gelber Seide. - Per dominum cancellar. Nicol[aus] de Chremsir. - R. Hertwicus. - Kop. (15. Jh.): Koblenz, Kopiar des Kl. Rupertsberg f. 7 (ebenda Kopie eines notariellen Vidimus der Mainzer Richter, 1399 Juli 20); Friedberg, Rotes Buch Nr. 70. - Gedr.: Würdtwein, Dioecesis Mogunt. 3, 27; Foltz, Friedb. UB. l, 205 Nr. 455. - Reg: Böhmer-Huber Nr. 2517; Scriba, Hess. Regesten 2, 117 Nr. 1508. - Vgl. Reg. 580.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
König Karl IV. schenkt dem Kloster Rupertsberg bei Bingen das Patronatsrecht der Pfarrkirche in Friedberg.
Vollregest:
König Karl IV. schenkt der Meisterin und dem Konvente des Klosters Rupertsberg bei Bingen, O. S. B., Mainzer Diözese, das Patronatsrecht der Pfarrkirche in Friedberg (Frid-) Mainzer Diözese, das bisher dem Reiche gehörte, und bittet den Erzbischof Gerlach, Reichserzkanzler in Deutschland, seinen lieben Fürsten und Neffen (consanguineum), diese Übertragung zu genehmigen und zu bestätigen, dem ständigen Vikar der Kirche ausreichenden Unterhalt anzuweisen, die übrigen Einkünfte aber dem Kloster zu inkorporieren.
Zeugen: Erzbischof Gerlach, Herzog Rudolf von Sachsen, Ludwig genannt der Römer, Markgraf von Brandenburg, Kurfürsten; B. Heinrich von Lebus, Abt Heinrich von Fulda, die Herzöge Bolko von Falkenberg und Przimislaus von Teschen.
- D. Pingwie 1356 IX. indict. IV. non. Nov. regn. 11, imp. 2.
Quellenkommentar:
Der Kaiser war [mit dem Erzbischof] am 2. Nov. "post prandium" von Mainz nach Bingen gegangen. Dort zeigte ihm Erzbischof Gerlach den durch Kuno von Falkenstein angelegten Gang. Heinrich v. Diessenhoven S. 106, gedr.: Böhmer-Huber Nr. 2516a; Vigener, Mitt. des oberhess. Geschichtsvereins N. F. 14 (1906), 27 Anm. 1. Vgl. Reg. 639.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- König: Karl IV. [1346-1378] (Aussteller)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Nennung)
- Sachsen: Rudolf von (Zeuge)
- Brandenburg: Ludwig von (Zeuge)
- Lebus: Heinrich von [Bi. 1353-1366]
- Fulda: Heinrich VII. [Abt 1353-1372] (Siegler)
- Falkenberg [Schlesien]: Bolko von (Zeuge)
- Teschen: Primislaus von (Zeuge)
Ortsindex
- Bingen - Stadt : Bingen - Stadt (Nennung)
- Mainz - Diözese : Mainz - Diözese (Nennung)
- Rupertsberg : Benediktinerinnenkloster (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Pfarrkirche (Nennung)
- Bingen - Stadt : Bingen - Stadt (Ausstellungsort)
- Bingen - Burg [Klopp] : Bingen - Burg [Klopp] (Nennung)
Körperschaften
- Sachsen : Herzogtum (Nennung)
- Rupertsberg : Meisterin [Rupertsberg] (Empfänger)
- Brandenburg [Havel] : Markgrafen von (Nennung)
- Lebus : Bischöfe von (Siegler)
- Fulda : Äbte [Fulda] (Nennung)
- Falkenberg [Niemodlin] : Herzogtum (Nennung)
- Teschen : Herzogtum (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0650, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6936 (Zugriff am 27.03.2023)