Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 277.
Vigener, RggEbMz Nr. 0276
Datierung: 21. Januar 1355
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: 2 Perg. Or. (von verschiedener Hand): Wiesbaden (Kloster Eberbach Nr. 963), a (größeres und stärkeres Perg.) mit dem großen Siegel an grüner und rosa Seide. b mit dem großen Siegel an Pressel.- Konzept (für die Namen der Kirchen ist Raum gelassen): Würzburg, Ingrossaturbuch 4 fol. 98. - Reg.: Roth, Nass. Geschichtsquellen 4, 65 aus Or. b. - Verz. nach dem Konzept: Sauer, Nass. UB. I 3, 292 Nr. 2756, auch Roth 1, 159 (ohne Monatsdatum, aus Kindlingers Aufzeichnung: Münster, Msc. Ü 169 f. 99).
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach bestätigt dem Kloster Eberbach die Inkorporation verschiedener Pfarrkirchen.
Vollregest:
Eltville - Erzbischof Gerlach von Mainz bestätigt dem Cisterzienserkloster Eberbach, Mainzer Diözese, die durch seinen Vorgänger Heinrich vollzogene Inkorporation der Pfarrkirchen in Sarlesheim, Blidesheim (b: Blidens-) und Goszelsheim.[a]
Fußnotenapparat:
[a] Über die beiden ersten Orte vgl. G. W. J. Wagner, Wüstungen in Rheinhessen 35 und 121, über den letzten Schenk zu Schweinsberg im Archiv f. hess. Gesch. 14 (1879), 744.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
Ortsindex
- Blidesheim : Kirche (Nennung)
- Eberbach : Kloster (Nennung)
- Sarlesheim : Kirche (Nennung)
- Goszelsheim : Kirche (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0276, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6040 (Zugriff am 18.04.2025)