Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 246.
Vigener, RggEbMz Nr. 0245
Datierung: 20. Dezember 1354
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Marburg, Staatsarchiv (Kloster Hasungen). Das große Siegel Gerlachs (stark beschädigt) an schwarz-gelb-rotem Seidenband, das Kapitelsiegel (an gleichem Bande) fehlt.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach von Mainz inkorporiert dem Kloster Hasungen die Pfarrkirche in Todenhausen.
Vollregest:
Erzbischof Gerlach von Mainz inkorporiert dem Kloster Hasungen die Pfarrkirche in Todenhausen, Mainzer Diözese, deren Patronatsrecht seit alters dem Abt von Hasungen zusteht. Das Kloster soll sie nach dem Abgang (cessus seu decessus) des Priesters Arnold, ihres derzeitigen Rektors, unter seine Leitung nehmen und ebenso die Pfarrkirche in Schützeberg, die schon Erzbischof Siegfried[a] mit Zustimmung des Domkapitels dem Kloster inkorporiert hat, nach dem Abgang des Weltpriesters Dietrich, ihres derzeitigen Vikars.[b] Das Domkapitel (genannt: Dekan Rudolf, Kustos Heinrich, Scholaster Gerhard) siegelt mit.
- D. et a. 1354 in vigilia beati Thome apostoli.
Fußnotenapparat:
[a] Vgl. voriges Regest Anm. 1.
[b] Die Bestimmung über den Unterhalt der künftigen Priester wie im vorigen Regest.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- Hasungen: Heinrich [Abt] (Nennung)
- Mainz: Siegfried III. [Eb. 1230-1249] (Nennung)
- Mainz: Siegfried II. [Eb. 1200-1230]
- Arnold [Priester] (Nennung)
Ortsindex
- Hasungen : Kloster (Nennung)
- Schützeberg : Ort (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0245, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/5695 (Zugriff am 30.05.2023)