Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)
3574 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 760.
Otto, RggEbMz Nr. 3717
Datierung: 1. August 1308
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Otto, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: Düsseldorf (Domstift Nr. 784). Rest eines Siegels. - Gedr: Lacomblet, Urkb. des Niederrheins Nr. 64. (Ausführlich) Reg. u. a.: Kisky, Regesten der Kölner Erzbischöfe 4, 66 Nr. 337. - Erw.: Rhein. Antiq. III, 2 (1854) 796; Kopp, Gesch. der eidgen. Bünde III, 2 (1862) 207.
Inhalt
Kopfregest:
Propst Heinrich von Soest wird mit einer Reihe anderer geistlicher und weltlicher Herren Bürge des Erzbischofs Heinrich von Köln.
Vollregest:
Köln. - Propst Heinrich von Soest wird mit einer Reihe anderer geistlicher und weltlicher Herren[a] Bürge des EB.s Heinrich von Köln, als dieser dem Grafen Otto von Kleve zur Vermählung mit Mechtilde, der Tochter seines verst. Bruders Ruprecht von Virneburg, eine Aussteuer anweist Siegler: EB., Domkapitel und Bürger.
- A. et d. Colonie ipsa die b. Petri ad vincula 1308.
Fußnotenapparat:
[a] U. a. auch Gerhard von Virneburg, Archidiakon von Trier (s. Schrohe, Erzbischof Heinrich III. S. 4 und Anm. 2) und Graf Ruprecht von Vimeburg (d. j.).
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Zitierhinweis:
Otto, RggEbMz Nr. 3717, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/8465 (Zugriff am 30.05.2023)