Vogt, Regesten
2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2951.
Vogt, RggEbMz Nr. 2944
Datierung: 1323 bis 1328
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Vogt, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vogt, Regesten mit Verweis auf: Erw. in dem Revers des Ritters geg. zu Lahnstein Dienstag vor Johannes dem Täufer (= 20. Juni) 1329; s. Wenck, Hess. Landesgesch. 2, Ukb. 315 nr. 309 (irrig unter dem 21. Juni).
Inhalt
Vollregest:
Erzbischof Mathias verpfändet dem Ritter Konrad von Elkerhausen das Schloß Melnau (Elnhog) und den Forst für eine Schuld von 750 lb Heller.[a]
Fußnotenapparat:
[a] Die erste Zeitgrenze der hier folgenden Urkunden ist durch den Titel des Erzbischofs gegeben, der vorher nur electus oder electus et consecratus hieß, s. Reg. 2445. Doch bleibt, namentlich bei mehreren der Deperdita, die Möglichkeit, daß der Titel ungenau wiedergegeben ist.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Zitierhinweis:
Vogt, RggEbMz Nr. 2944, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/20970 (Zugriff am 31.05.2023)