Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1074.

Vogt, RggEbMz Nr. 1072

Datierung: 27. März 1305

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Gedr.: Würdtwein, Nova subs. dipl. 13, 351; Trouillat, Monuments de l'histoire de Bâle 3, 83 nr. 40. - Reg.: Kopp, Gesch. d. eidgen. Bünde III, 2, 323.

Inhalt

Vollregest:

Basel [a] - Bischof Peter verbietet dem Klerus in der Stadt Basel Waffen zu tragen.[b]

- D. Basilee 1305 sabbato proximo ante dominicam Letare.

Fußnotenapparat:

[a] Peter scheint nicht mehr nach Böhmen zurückgekehrt zu sein (zu der Urkunde vom 24. Mai s. Reg. 1069); der Grund lag wohl in der Krankheit König Wenzels, der seit Ende 1304 schwer leidend im März 1305 mit den Sterbesakramenten versehen wurde und am 21. Juni starb, s. Königsaaler Geschichtsquellen S. 180 ff. In diesen letzten Monaten war Otto von Bayern der maßgebende Mann, s. Contin. Zwetlen. III. (Mon. Germ. SS. 9, 661). Wenzel III. schloß bald nach seiner Thronbesteigung Frieden mit Albrecht, s. die Urkunde vom 18. Aug. 1305: Mon. Germ., Constitutiones IV. 1, 171 nr. 202. Die Urkunden Wenzels III. recognosziert der Prager Propst Peter, zuerst als Protonotar s. z. B. Emler 2, 884 nr. 2049 (vom 29. Juli 1305), dann vom 13. Dez. 1305 ab als Kanzler Böhmens s. Emler 2, 891 nr. 2066. Auch in der Propstei von Wischerad ist er Peters Nachfolger s. Reg. 1079.
[b] Wie gewalttätig der Klerus Basels sein konnte, mußte Peter am eigenen Leibe erfahren: a Hartungo enim Monachi, canonico Basiliense, alapa est percussus; Math. von Neuenburg (Böhmer, Fontes 4, 175) berichtet dies ohne Angabe des Jahres; die Mönch waren eifrige Parteigänger der Habsburger.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 1072, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/18985 (Zugriff am 15.05.2024)