Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 909.

Vogt, RggEbMz Nr. 0907

Datierung: 4. April 1289

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Rom, Reg. Vat. t. 44. f. 139V nr. 135. - Gedr.: Würdtwein, Subsidia diplomat. 1, 377. - Reg.: Böhmer, Reg. Imp. VI. 337 nr. 261; Scriba, Hess. Regesten 4 c, 13 nr. 5314; Görz, Mittelrhein. Regesten 4, 370 nr. 1637; Potthast nr. 22928; Weidenbach, Regesta Bingiensia 20 nr. 199; Langlois, Registres de Nicolas IV. nr. 835; Böhmer-Redlich, Reg. Imp. VI. nr. 2224. - Vgl.: Dominicus, D. Erzstift Trier unter Boemund von Warnesberg.

Inhalt

Vollregest:

Rom[a] - Papst Nikolaus IV. gestattet dem Magister Peter gen. von Aspelt, Propst von Trier, Arzt und Diener (phisicus et familiaris) des römischen König R[udolf], in Anerkennung seines Wissens (scientia) und seiner Rechtschaffenheit und auf Bitten des Kardinaldiakons Jakob von S. Maria in Via lata[b], daß er die Dompropstei von Trier, die er ihm unlängst verliehen hat, die Propstei von Bingen, die Kanonikate und Pfründen der Kirchen von Trier, Mainz und Speyer, die Peter auf kanonischen Wege erlangt zu haben versichert, behalten darf trotz der entgegenstehenden Bestimmung des allgemeinen Konzils.[c] Er schenkt ihm die mehrjährigen Einkünfte der Propstei von Bingen, der Scholastrie von S. Simeon in Trier, der Pfarrstellen von Bertingen und Riol in der Trierer Diözese, die mit Seelsorge verbunden sind, und der anderen Stellen, obwohl er sie mehrere Jahre ohne päpstlichen Dispens innegehabt hat (die von Riol hat er bereits wieder aufgegeben), und rehabilitiert ihn.[D]
- Apostolice sedis.

- D. Rome apud S. Petrum II. non. Apr. pont. anno secundo.

Fußnotenapparat:

[a] Die Anwesenheit Peters in Rom geht aus dem Bericht der Gesta Trevirorum (ed. Wyttenbach und Müller 2, 138) hervor: Tempore consecrationis domini Boemundi .. (1289; s. oben Reg. 42), praepositura ecclesiae sancti Petri per assumptionem ipsius in archiepiscopum nec non et cantoria eiusdem ecclesiae per mortem domini Eberti praenominati in curia Romana tunc vacabant. Magistro Petro, physico Rudolphi regis Alemanniae, et magistro Johanne, officiali curiae Trevirensis, in curia Romana existentibus, dominus papa prudentiam, scientiam et honestatem dictarum personarum attendens, ob honorem regis Alemanniae providit dicto magistro Petro physico de praepositura ecclesiae Trevirensis ac ob amicitiam specialem, quam habebat ad dominum Boemundum, dicto magistro Johanni providit de cantoria ecclesiae predictae cum canonicatu et praebenda. - Gleichzeitig mit Peter waren als Gesandte König Rudolfs an der Kurie der Deutschordensmeister Burchard und Magister Heinrich [von Klingenberg], der kgl. Protonotar, s. Böhmer-Redlich l. c.
[b] Es ist der von Papst Bonifaz VIII. grimmig gehaßte Colonna, s. über ihn Finke, Aus den Tagen Bonifaz VIII. S. 108 ff.
[c] Das Verbot der Pfründenkumulation s. Concil. Lugdun. II. c. 18 = In Sexto cap. 3 lib. 1 tit. 16.
[d] Vgl. Reg. 1027 und 1063.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 0907, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/18820 (Zugriff am 04.05.2024)