Vogt, Regesten
2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 42.
Vogt, RggEbMz Nr. 0041
Datierung: 6. März 1289
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Vogt, Regesten
Weitere Überlieferung:
Inhalt
Kopfregest:
Papst Nikolaus IV. bestätigt die Wahl Gerhards zum Erzbischof von Mainz.
Vollregest:
Papst Nikolaus IV. bestätigt die Wahl Gerhards zum Erzbischof von Mainz.
Quellenkommentar:
Die Aushändigung der Ernennungsurkunden erfolgte erst am Ende des Monats (s. Reg. 42f.), nachdem die beiden Erwählten die Weihen erhalten und die Gebühren entrichtet hatten. Von da ab rechnet Gerhard auch seine Regierungsjahre (s. März 1291); doch erhielt schon am 21. März 1289 der Mitbewerber Gerhards, Emmerich von Schöneck, die Propstei Frankfurt, die erledigt sei: per promocionem venerabilis fratris nostri Gerhardi, archiepiscopi Maguntini, olim eiusdem ecclesie prepositi, s. Böhmer-Lau 1, 289 (inser. in nr. 595).
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Papst: Nikolaus IV. [1288-1292] (Aussteller)
- Mainz: Gerhard II. [Eb. 1288-1305] (Empfänger)
- Schöneck, Emerich von (Nennung)
- Trier: Boemund I. [Eb. 1289-1299] (Nennung)
Körperschaften
- Frankfurt : Propstei (Nennung)
Zitierhinweis:
Vogt, RggEbMz Nr. 0041, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14375 (Zugriff am 31.05.2023)