Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 4053.

BW, RggEbMz 34 Nr. 049

Datierung: 15. Mai 1251

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Gudenus, C. d. I, 616. Vgl. Dürr, Comment. de St. Martini monast. 24. in: Schmidt, Thes. juris eccl. III, 97, 104, 116; Behlen, De causis saecularisationum etc. in: Schmidt, l. c. VI, 95; Bär, Beiträge zur Mainzer G. I, 12; Würdtwein, N. subs. III, praef. 9; Vogel, Gesch. von Nassau. 538; Schaab, Gesch. d. Stadt Mainz. II, 27; Rheinischer Antiquarius. II Abth., XV, 479 u. 525.

Inhalt

Kopfregest:

Übereignung von Gütern in Erbenheim und Breckenheim.

Vollregest:

Erzbischof Christian beurkundet, dass er, nachdem er schon als Domdekan aus Dankbarkeit gegen die Mainzer Kirche, welche ihn von Jugend an als Mutter nährte (que nos ab annis Adolescentie nostre tamquam Mater pia delicatis alimoniis enutrivit), dem Domkapitel zum Altar des hl. Nicolaus genannte Eigengüter in Erbenheim und Breckenheim geschenkt hatte, nun auch als Erzbischof diese Güter durch seinen mundiburdus, den Mainzer Schultheißen Helfrich, in derjenigen Grafschaft, wo sie gelegen sind, feierlich habe übereignen lassen.

Zeugen: Werner (von Eppstein) Propst, Johannes Dekan, Sigfrid von Aldenberg Custos, Volrad Scholaster und mehrere andere Domkanoniker, Magister Ludwig Propst zu St. Victor, Gerhard Archipresbyter, Giselbert von Rimber und Simon, Propst von Dorla und Helfrich genannt Jud, Schultheiß von Mainz. Außerdem waren anwesend die Schöffen: Konrad der rothe, Konrad Hogheimer, Konrad Schultheiß von Erbenheim, Konrad von Igstadt und Engilbert Müller von Breckenheim.

- D. Maguntie, 1251 id. Maii, pont. nri 2.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 34 Nr. 049, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/16821 (Zugriff am 07.05.2024)