Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2423.

BW, RggEbMz 30 Nr. 378

Datierung: 6. Januar 1198

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Siehe Angaben im Regest.

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Konrad krönt anstatt des von König Heinrich VI. dazu beauftragten Kanzlers Konrad von Hildesheim den König Leo II. von Armenien.

Vollregest:

Igitur adveniente Martio, ascensis navibus, favente zephiro, omnes fere principes cum melioribus populi ad sua redierunt. Remansit tamen domnus Moguntinus et domnus Verdensis et quidam de melioribus cum populo Dei, misericordiam ipsius et consolationem exspectantes. Moguntinus tamen aberat tunc, in Armenia constitutus pro coronando rege eiusdem terre, ad quod tamen negotium cancellarius deputatus fuerat, qui, ut dictum est, in Cypro similia perpetraret. Sed cum esset apud Baruth, visum est principibus, ut remanente cancellario Moguntinus vicem eius suppleret et ipsum regem diademate imposito ad titulum Romani imperii coronaret ... Moguntinus igitur, ut diximus, gloriose expleto hoc negotio, ipsum regem Armenie et principem Antiochie ad pacis concordiam reformavit, quorum dissensione non modicum ecclesia Dei in partibus illis diu turbata fuerat. Arnoldi Chron. Slavor. in: M. G. SS. XXI, 210;

... sed et Dominus Conradus Mog. aeus dominum Leonem regem Armeniae ex parte imperatoris Henrici sorte consimili coronavit. Gesta episc. Halberst. in: M. G. SS. XXIII, 112;

Armeni nuper ecclesiae obedire promiserunt, dum rex eorum a Moguntino episcopo coronam accepit. Jacobi de Vitriaco Historia orientalis. in: Martène et Durand, Thes. nov. anecd. III, 276.

Porro aeus quidam Theutonicus, videlicet Moguntinus, attulit eidem Leoni coronam sub tali conditione, ut omnes pueros infra duodecim annos existentes ipse Leo poni faceret ad litteras latinas. Vincentius Bellovacensis. in: Speculum hist. Lib. 31 c. 29.

Hierher gehören namentlich die unten bei dem Jahr 1199 aufgeführten Briefe. Vgl. Schott, Jurist. Wochenbl. I, 717 ‒ 735; Schunck, Beyträge zur Mainzer G. II, 87‒101; Abel, K. Philipp. 34 und 317; Toeche, K. Heinrich VI. S. 477; Winkelmann, Philipp v. Sch. u. Otto IV. Bd I, 62.

»Nach Guiragos [Recueil arménien] 422 verlangte der Erzb. Konrad (von Mainz) von ihm die Verpflichtung darauf, dass die armenische Kirche von nun an die Feste der Geburt Christi wie der Heiligen nach römischem Ritus feiern solle, dass die Horen bei Tages- und Nachtzeit wie früher vor der Invasion der Muselmänner wieder gefeiert und am Weihnachts- und Osterabend das Fasten streng gehalten werde. Der Patriarch Gregor Abirad wies diese Forderung wie die übrigen Prälaten ab, jedoch Leo beruhigte sie damit, seine Unterwerfung sei doch nur Schein, worauf er Konrad seine Nachgiebigkeit erklärte und dessen Forderung gemäß, der Patriarch und zwölf Prälaten das Verlangen Conrads durch ihren Eid erfüllten.« Röhricht, Beiträge z. G. der Kreuzzüge. II, 226. Note 48.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 30 Nr. 378, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/15107 (Zugriff am 19.05.2024)