Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 261.
BW, RggEbMz 05 Nr. 001
Datierung: 826
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Jaffe, Mon. Mog. 322, Epist. Mog. nr. 5.
Inhalt
Kopfregest:
Erhebung Erzbischof Otgars
Vollregest:
Zum Jahr 825. ... et successit in locum eius [Haistulfi] Otgerus capellanus dominiens. Ann. Xant. in: M. G. SS. II, 225 ... cui [Haistolfo] Othgerus successit. Ann. Quedlinb. in: M. G. SS. III, 44; Lamb. Ann. l. c.; Otgarius sibi successit. Ann. Disib. in: Böhmer, Font. III, 175.
In dem Briefe, in welchem Clerus und Volk von Mainz Otgar für seinen Erzstuhl von K. Ludwig d Fr. zurückerbitten, heisst es: ... ut pastorem, quem jam pridem vestra largissima concedente gratia suscepimus, eundem iterum pro elimosina vestra suscepturi gaudeamus; ut in ipsa sede, super qua eum prudentissima sapientia vestra consedere fecit, domino Christo et sanctis eius vobisque valeat deservire.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Otgar [Eb. 826-847] (Nennung)
- Mainz: Haistulf [Eb. 813-825] (Nennung)
- König: Ludwig d. Fr. [Aquitanien] (Nennung)
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 05 Nr. 001, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/10382 (Zugriff am 30.05.2023)