Marburg, Archivschule
5 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 4.
Marbg., ASchule Regesten Wenzels Nr. 59
Datierung: 17. Januar 1398
Quelle
Ausstellungsorte:
Archiv: Marburg, Archivschule (http://pcas23.archivschule.uni-marburg.de/projekte/wenzel/wenzelreg.html Nr. 59 (1.8.2008))
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr.6 (mit Verweis auf: Abschrift. Papier: StA Marburg: K 352 Nr. 17, S. 24 f. - Kuchenbecker, Anal. Hass. Coll. VIII, 319. - Feder, entdeckter Ungrund Nr. 4).
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
König Wenzel gebietet einigen Herren, darunter Erzbischof Johann von Mainz das Kloster Haina zu schützen.
Vollregest:
Wenzel (Wentzlau), römischer König und König zu Böhmen (Böheim), gebietet Johann, Erzbischof zu Mainz (Mayntz) und Reichserzkanzler in deutschen Landen (des heiligen reichs in teutschen landen ertzcantzler), Hermann [II.], Landgraf zu Hessen, Philipp, Graf zu Nassau, Philipp, Graf zu Falkenstein (Falckenstein), und Philipp von Falkenstein, den Abt und den Konvent des Klosters zu Haina (Heine) sowie ihre Leute und Güter in ihren Rechten und Freiheiten zu schützen.
- Geben zu Franckfurth ahn Sant Anthonien tag unßer reiche des boheimischen in dem XXXV undt des romischen in dem XXII jahren.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- König: Wenzel [1376-1400] (Nennung)
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419] (Nennung)
- Hessen: Hermann von (Nennung)
- Nassau: Philipp von (Nennung)
- Falkenstein: Philipp von (Nennung)
Ortsindex
- Haina : Kloster (Nennung)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Böhmen : Königreich (Nennung)
- Reich : Heiliges Römisches, (in Deutschen Landen) (Nennung)
- Halberstadt : Hochstift/Domkapitel (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
- Saarbrücken : Grafen von (Nennung)
- Münzenberg : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
Marbg., ASchule Regesten Wenzels Nr. 59, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2314 (Zugriff am 06.06.2023)