Guden, Codex diplomaticus
51 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 47.
Guden, Cod. dipl. 3, S. 652 [01]
Datierung: 4. Februar 1400
Quelle
Aussteller:
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419]
- Köln: Friedrich III. [Eb. 1370-1414]
- Trier: Werner III. [Eb. 1388-1418]
- Sachsen: Rudolf von
- Pfalzgraf bei Rhein: Ruprecht
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Guden, Cod. dipl.
Weitere Überlieferung:
- Gudenus, Codex diplomaticus
- Regestensammlung im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr 6 (mit Verweis auf: Janssen, Reichskorrespondenz I, 502. - Obrecht, acta depos. 23-24. - Jung, Inventare III, S. 216 Nr. 31. - Mittheilungen aus dem Stadtarchiv Köln Heft 24 S. 103.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Die Kurfürsten laden Herzog Friedrich von Braunschweig zum Tag nach Frankfurt ein.
Vollregest:
Die Erzbischöfe Johann II. von Mainz, Friedrich von Köln, Werner von Trier, Pfalzgraf Ruprecht und Herzog Rudolf von Sachsen laden Herzog Friedrich von Braunschweig zu einem Tag nach Frankfurt (Frankeford uff den Mein) ein.
- Datum Frankeforde ... 1400 feria quarta post diem purificationis beate Marie virginis gloriose.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419] (Aussteller)
- Köln: Friedrich III. [Eb. 1370-1414] (Aussteller)
- Trier: Werner III. [Eb. 1388-1418] (Aussteller)
- Sachsen: Rudolf von (Aussteller)
- Braunschweig: Friedrich von (Empfänger)
- Pfalzgraf bei Rhein: Ruprecht (Aussteller)
Ortsindex
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Ausstellungsort)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Nennung)
Zitierhinweis:
Guden, Cod. dipl. 3, S. 652 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4903 (Zugriff am 02.06.2023)