Guden, Codex diplomaticus
51 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 14.
Guden, Cod. dipl. 1, S. 977 [01]
Datierung: 22. Januar 1418
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Guden, Cod. dipl.
Weitere Überlieferung:
- Gudenus, Codex diplomaticus
- Regestensammlung im StAD R 11 A Kurmainzer Regesten Nr.7 (mit Verweis auf: Wolf, Denkwürdigkeiten von Gieboldehausen 16. - Wolf, Geschichte des Eichsfeldes II, 20. - Duval, Das Eichsfeld 509).
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Johann [II.] von Mainz verpfändet seinem Neffen Adolf [II.] von Nassau das Schloss Gieboldehausen.
Vollregest:
Erzbischof Johann [II.] von Mainz verpfändet seinem Neffen Adolf [II.] von Nassau, eichsfeldischem Oberamtmann, das Schloss Gieboldehausen (Giboldehusen) an der Rhume (an der Rune) bei Duderstadt (Duderstatt) mit Mannschaft, Burgmannschaft, Amt, Dörfern u.ä. mit der Bedingung, binnen vier Jahren 2.000 Gulden an dem Schloss zu verbauen und bis zur nächsten Einlösung zu behalten.
- Datum anno 1418 die Vincentii.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419] (Aussteller)
- Nassau: Adolf von (Empfänger)
Ortsindex
- Gieboldehausen : Burg (Nennung)
- Rhume : Fluss (Nennung)
- Duderstadt : Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Eichsfeld : Amt (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
Zitierhinweis:
Guden, Cod. dipl. 1, S. 977 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4051 (Zugriff am 28.09.2023)