Personenregister

Zurück zur Übersicht

Groschlag von Dieburg: Heinrich

Namensvarianten: Graslocke, Graslogk, Graslog, Graslag, Graslock, Graslog, Graßlocke

Geschlecht: männlich

Titel: Ritter

Nach Möller, Stammtafeln I, Tf. 38 kommen Heinrich II. (1363 Ritter zu Dieburg, 1386 Burggraf zu Starkenburg), aber auch Heinrich III. Groschlag von Dieburg (+ 1419) in Betracht. 1401 ist ein Heinrich Graslock von Dyppurg Lehnsmann der Pfalzgrafen bei Rhein (Spieß, Das älteste Lehnsbuch, S. 75, Nr. 413).

  • 1375 [mit Namenszusatz »von Dieburg«] genannt
  • 1378 mit Zusatz »von Dieburg«
  • 1378 als Vetter des Ritters Heinrich genannt
  • 1379, 1380, 1382, 1384 ohne Zusatz »von Dieburg«
  • 1382 und 1383 als Heinrich Groschlag genannt
  • 1385 zum Burgmann auf Starkenburg gesetzt
  • 1386 als Burgmann auf Starkenburg genannt
  • 1386-1390 und 1387 als Burggraf auf Starkenburg genannt
  • 1391/1392 in der Aufstellung der Familiaren des Erzbischofs Konrad von Mainz genannt. Dort als Bruder des Henne bezeichnet
  • 1392 mit Bruder Henne genannt
  • 1393 als ehemaliger Burggraf auf Starkenburg bezeichnet
  • 1400 als Heinrich Groschlag und ohne Funktion bezeichnet
  • 1401 Heinrich Groschlag genannt
  • 1408 zusammen mit seiner Witwe Else Tost von Waldeck als bereits verstorben bezeichnet
  • 1413 wird ein Heinrich erwähnt
  • 1441 wird ein jüngst verstorbener Ritter Heinrich Graslogk genannt
  • Ein Heinrich Groschlag von Dieburg wird zwischen 1520 und 1545 erwähnt

Zugeordnete Quellen:

Zitierhinweis:

Registereintrag "Groschlag von Dieburg: Heinrich", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/70 (Zugriff am 24.03.2023)