Mainzer Ingrossaturbücher Band 09
800 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 777.
StA Wü, MIB 9 fol. 299
Datierung: 1. April 1375
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regestensammlung) im StAD Best. R 11 A Kurmainzer Regesten Nr. 25 (Mit Verweis auf: Joannis, Rerum Mog., Bd. I, S. 690, Nr. 6). - Druck: Beyer, Urkundenbuch der Stadt Erfurt, Bd. II, S. 530, Nr. 734 (Kurzregest ohne die Namen der Bürgen)).
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Adolf von Mainz verspricht einigen Herren, geschuldete Gelder zu bestimmten Terminen zurückzuzahlen.
Vollregest:
Adolf, erwählter Erzbischof des heilgin stules zu Mencze, Bischof zu Speyer (Spir), Heinrich Beyer von Boppard (Baparten), Domdechant, und das ganze Mainzer Domkapitel bekennen, daß sie für Kriegshilfe gegen die Markgrafen von Meißen (Missen) den Grafen Heinrich und Ernst zu Gleichen (Glichin) 3500 Gulden schulden, dem Grafen Heinrich von Stolberg (Stalberg) 2000 fl. und einen Hengst für 100 Gulden, dem Grafen Heinrich von Hohnstein (Hoinsteyn), Herrn zu Klettenberg (Clettinberg), 3000 Gulden, die sie ihnen zur Hälfte am kommenden Martinstag [11.11.1375] und zur Hälfte am darauffolgenden Tag Johannes des Täufers [24.6.1376] in Erfurt bezahlen wollen.
Als Bürgen werden gestellt: Heinrich Beyer von Boppard (Boparten), Domdechant, Otte von Schönburg (Schonen-), Domscholaster, Johann von Wartenberg (Wartinberg), Mainzer Domherren; ferner drei Bürgen, die Adolf aus den folgenden Mainzer Domherren auswählt: Endres von Brauneck (Brunecke), Dompropst, Wilhelm Flach (Flachen) von Schwarzenberg (Swarczinberg), Claes (Clas) von Stein (vom Steyne) d. J., Propst zu Aschaffenburg, Hofwart (Hovehard) von Sternenfels (Sterrenfels), Konrad (Conrat) von Weinsberg (Winsperg), Johann von Eberstein (Ebirstein), und Werner (Wernher) Knebel von Katzenelnbogen (Knebil von Kazzinelnbogen); ferner sechs aus der Reihe der folgenden Ritter: Emmerich (Emerich) Rost Marschall (Marschalg), Su
In der Siegelankündigung: Mitbesiegelt durch das Domkapitel und die Bürgen.
- Der gegebin ist 1375 uff den suntag zu
Literaturhinweise:
Karl E. Demandt: Das Chorherrenstift St. Peter zu Fritzlar : Quellen und Studien zu seiner mittelalterlichen Gestalt und Geschichte. Marburg 1985.
Demandt, K.E.: Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Fritzlar im Mittelalter. 1939. (Veröff.d.Histor.Komm.f.Hessen u. Waldeck, XIII.3.Bd.).
Quellenansicht

Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Aussteller)
- Beyer von Boppard: Heinrich [Dh. II.] (Bürge)
- Gleichen: Ernst von (Empfänger)
- Gleichen: Heinrich von (Empfänger)
- Stolberg: Heinrich von (Empfänger)
- Schönburg [Oberwesel]: Otto von (Bürge)
- Kolbe von Wartenberg: Johann von [Dh.] (Bürge)
- Brauneck: Endres von [Dh.] (Bürge)
- Flach von Schwarzenberg: Wilhelm [Dh.] (Bürge)
- Stein: Nikolaus von [Dh.] (Bürge)
- Sternenfels: Hofehart von (Bürge)
- Weinsberg: Konrad von (Bürge)
- Eberstein: Johann von (Bürge)
- Knebel von Katzenelnbogen: Werner (Bürge)
- Waldeck [Lorch]: Emmerich Rost von (Bürge)
- Rudinsheim: Suos von (Bürge)
- Waldeck [Lorch]: Johann Sanecke von (Bürge)
- Spor in Rüdesheim: Heinrich von der (Bürge)
- Beyer von Boppard: Hartmut (Aussteller)
- Lindau: Georg von (Nennung)
- Scharfenstein [Rheingau]: Wilhelm von (Bürge)
- Groschlag von Dieburg: Heinrich (Bürge)
- Hattstein: Heinrich von (Bürge)
- Fechenbach: Eberhard von (Bürge)
- Rhein: Heinrich vom/zum (Bürge)
- Rabenold: Heinrich (Bürge)
- Kopp von Saulheim: Henne (Bürge)
- Hohnstein: Heinrich von [Graf] (Empfänger)
- Beyer von Boppard: Hartmut (Bürge)
- Lindau: Sifrid von (Bürge)
- Schönburg [Oberwesel]: Johann (Bürge)
Ortsindex
- Erfurt - Stadt : Erfurt - Stadt (Nennung)
- Fritzlar : Stadt (Einlagerort)
- Klettenberg : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Speyer : Vormundschaft (Nennung)
- Aschaffenburg - Viztume (Aschaffenburg) : Aschaffenburg - Viztume (Aschaffenburg) (Nennung)
- Dieburg : Vogtei (Nennung)
- Meißen : Markgrafen von (Nennung)
- Rüdesheim : Herren von (Nennung)
- Rüdesheim : Spor in Rüdesheim (Nennung)
- Hattstein : Herren von (Nennung)
- Fechenbach : Herren von (Nennung)
- Gleichen [Wandersleben] : Grafen von (Nennung)
- Stolberg [Harz] : Grafen von (Nennung)
- Saulheim : Kopp von Saulheim (Nennung)
- Lindau [Lindenthaler Hof] : Herren von (Nennung)
- Aschaffenburg - Kirche : Aschaffenburg - Kirche (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 9 fol. 299, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/60 (Zugriff am 01.04.2023)