Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1862.

BW, RggEbMz 28 Nr. 105

Datierung: 1148

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Vita Hildegardis. in: AA. SS. Sept. V, 682. Vergl. Dahl, Die hl. Hildegardis. 40, 25 u. 26. (»Das nun überaus seltene Werckchen des Ritter Caspar Lerch von Dirmstein: Von dem Ursprunge, Herkommen, Privilegien und Freiheiten des uralten adelichen Klosters Rupertsberg bei Bingen. in 4. habe ich nicht sehen können.«)

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Heinrich gestattet die Stiftung des Klosters Rupertsberg bei Bingen durch die hl. Hildegard und nimmt das Kloster in seinen Schutz.

Quae omnia non solum permissu, sed et consulto venerabilis Henrici atque Arnoldi et Moguntinae metropolis archipraesulum, sed et scriptis eorundem cum consensu abbatum, decreta et confirmata sunt: ne quid potestatis in praedia sancti Ruperti sibi usurparet ecclesia sancti Disibodi privilegium authoritate, immo, ut pressius dicam, superni numinis interdicto vetitum est: siquidem haec ipsa virgo, dum revelatione intima cognosceret, pro tali negotio eundum sibi esse ad idem coenobium, et instar Jonae prophetae trepidatione quadam detineretur, divinae castigationis flagello tracta, pene languit usque ad mortem.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 28 Nr. 105, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14245 (Zugriff am 16.06.2024)