Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2878.

Vogt, RggEbMz Nr. 2871

Datierung: 6. November 1327

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, Reichsarchiv (Rheinpfälz. Urkunden, Kloster Otterberg). Siegel fehlt. - Cop.: Mainz, Stadtbibliothek (Otterberger Copiar f. 116v). - Reg.: Frey und Remling, Ukb. des Klosters Otterberg 361 nr. 412; Scriba, Hess. Regesten 3, 172 nr. 2588. - Vgl. Reg. 2450.
    Copie der Zustimmung des Domkapitels vom 10. Nov. (s.: Würdtwein, Monastic. Palat. 1, 432), des Offizials von S. Viktor in Mainz als des Erzdiakons von demselben Tag, sowie des Johann von Randeck als des Pfarrers von Offenheim s. e. l. - Weil das Domkapitel seine Zustimmung nicht mit seinem großen Siegel besiegelt hatte, stellte es (Dekan Johann) am 9. Aug. 1337 (D. in Eltfil 1337 in vigilia b. Laurencii mart.) eine neue Urkunde aus. Cop.: e. l. - Or.: Luzern, Staatsarchiv (Gatterer nr. 474). Rest des Kapitelssiegels an grüner Seide.

Inhalt

Vollregest:

Erzbischof Mathias inkorporiert dem Abt und Konvent des Klosters Otterberg (-buorg) die Pfarrkirche zu Offenheim (Uffenheim), deren Patronatsrecht dem Kloster durch den verstorbenen Ritter Eberhard von Randeck überwiesen worden ist.

- D. Erenvels VIII. id. Nov. 1327.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 2871, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/20901 (Zugriff am 17.06.2024)