Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 213.

Otto, RggEbMz Nr. 3210

Datierung: 25. März 1332

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Cop.: Koblenz, Bald. 3, 167 Nr. 376. - Reg.: Görz, Regesten S. 74. - Erw.: Dominicus 420.

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Baldewin beruft Kartäusermönche nach Trier, gibt ihnen die St. Albans-Kapelle mit Gebäulichkeiten und Ländereien und dotiert das Kloster mit verschiedenen Renten.

Vollregest:

Trier. - Erzbischof Baldewin beruft Kartäusermönche nach Trier, gibt ihnen die St. Albans-Kapelle mit Gebäulichkeiten und Ländereien und dotiert das Kloster mit verschiedenen Renten[a].

- Treviris 1332 in die annuntiationis b. Marie.

Fußnotenapparat:

[a] Am 18. August 1331 hebt Erzbischof Baldewin zu Trier das Collegiatstift auf dem Beatusberge bei Koblenz auf und übergibt das Stift dem Orden der Carthäuser; Or.: Koblenz, Abtei Beatusberg oder Carthause; Cop.: Bald. 3, 166v Nr. 375.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3210, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7550 (Zugriff am 17.06.2024)