Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 272.

Otto, RggEbMz Nr. 3268

Datierung: 14. Januar 1333

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, B. Hauptstaatsarchiv (Mainz, Domkapitel fasc. 79 (!) Nr. 85; heute: Mainzer Urk. Nr. 331). Siegel des Conrad ist abgefallen, das des Engelhard hängt verletzt ab. Umschrift: S. Cun[radi En]gelhardi de Wipg.

Inhalt

Kopfregest:

Die Herren von Weinsberg bestätigen, durch Gerhard von Thalheim eine Geldzahlung erhalten zu haben.

Vollregest:

Die Brüder Cunrad und Engilhard Cunradis, Herren von Weinsberg (Wins-), bestätigen Herrn Gerhard von Thalheim (Talheym) [a], dass sie durch ihn zu Miltenberg (Milden-) am Donnerstag vor St. Agnetentag, von Baldewin, des Beschirmers von Mainz, wegen, 2.000 Pfd. Heller erhalten haben, worüber Gerhard Briefe des Erzbischofs hatte. "Darumme heizsin wir uch, wan Baldewin uch des sine briefe sendet mit sime amptchtmanne, daz iz mit sinen willen gieschehin sie und daz haldin wolle, was die briefe sprechint, die gegeben sint obir daz hus zu Schürberg und Solmen die stad, dem amtmann antwerd die Briefe". Siegler: die Aussteller.

- Geg.1333 an dem dunresdage vor sende Agnedin dage der juncfrouwen.

Fußnotenapparat:

[a] Vgl. Reg.: 3164, 3177, 3267.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3268, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/8012 (Zugriff am 17.06.2024)