Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 3957.

BW, RggEbMz 33 Nr. 630

Datierung: 1. April 1248

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Lünig, Concil. Germ. III, 575; Heine, Synod. Erford. 96; Mone, Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins. IV, 257 hat das mit dem pontificatsjahr übereinstimmende richtige jahr 1248. In einer handschrift der mainzer karthause findet sich ebenfalls das richtige datum 1248, kal. April, pont. nri XVIII. (Joannis, Rerum Mogunt. I, 604.)

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Siegfried III. verkündigt in seiner Diözese das Mandat, gegen die Räuber und Mordbrenner an geistlichen Personen mit Strenge zu verfahren.

Vollregest:

Erzbischof Siegfried III. verkündigt seiner Diözese aufgrund der eingerückten Bulle Papst Innocenz' IV. (Siehe oben Nr. 625) das Mandat, gegen die Räuber, Mordbrenner und alle andere Verbrecher an geistlichen Personen mit Strenge zu verfahren, die Söhne und Töchter derer, welche Geistliche zur Erpressung eines Lösegeldes fangen (durch Entziehung der Benefizien oder sonstigen Einkünfte) zum geistlichen Stand nicht zuzulassen, oder die bereits eingetretenen in keiner Weise zu befördern, und dispensiert von jedem Privilegium, das etwa gegen diese Maßregel allegiert wird; auch sollen die Töchter der Verbrecher der besagten Art nicht in Klöster aufgenommen werden, und ermahnt deshalb Siegfried die Vorsteherinnen derselben zur Vorsicht. (Bezüglich der erwähnten Provinzialsynode vergl. oben Nr. 445).

- D. Erfordiae mccxliv (?) kal. April. pontif. anno XVIII.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 33 Nr. 630, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/16545 (Zugriff am 14.06.2024)