Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 211.

Otto, RggEbMz Nr. 3208

Datierung: 21. März 1332

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, Geh. Hausarchiv (K I L III Nr. 120). Siegel hängt verletzt. - Erw.: Preger, Der kirchenpolit. Kampf unter Ludwig d. B. (Abh. d. Münch. Akad. 14 [1878] 1 S. 54).

Inhalt

Kopfregest:

Die Stadt Konstanz bittet den Mainzer Provisor Erzbischof Baldewin von Trier,  in dem Streit zwischen Kaiser Ludwig und dem Papste zu vermitteln

Vollregest:

Die Stadt Konstanz bittet Erzbischof Baldewin von Trier, s. Mog. sedis in spiritualibus et temporalibus provisor, in dem unseligen Streit zwischen Kaiser Ludwig und dem Papste zu vermitteln [a].

- D. Const[ancie] 1332 XII. kal. april. ind. XVa.

Fußnotenapparat:

[a] Vgl. Reg. 3183 u. 3200. Das Schreiben an Konstanz hat indessen, abweichend von den sonst gleichlautenden Schreiben der anderen Reichsstädte, hinter: Pauperes igitur christicole, noch die Worte: fidei dominum, principem lucis ac structure imperialis culminis columpnam firmissimam agnoscentes usw. (s. Preger S. 69 Anm. 1).

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3208, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7548 (Zugriff am 17.06.2024)