Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 276.

Otto, RggEbMz Nr. 3272

Datierung: 14. Februar 1333

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Cop.: Mainz, Kopialbuch der Karthäuser Nr. 696 fol. 1; Bamberg, Staatsarchiv (Österreichers hohenloh. Kollektaneen), nach einem besiegelten Original ("archivi olim Carthusie Moguntine, nunc universitatis ibidem"). - Abschrift Bodmanns: früher in München, B. Hauptstaatsarchiv (Sammlung Bodmann-Habel I 332). - Reg.: Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins 15 (1863) 80 Nr. 40 (zu 1328); Hohenloh. Urkb. 2, 396 Nr. 74.

Inhalt

Kopfregest:

Elizabeth gen. von Hohenloch bestätigt den Verkauf von Gütern an den früheren Erzbischof Peter von Mainz.

Vollregest:

Elizabeth gen. von Hohenloch [a], Tochter des Grafen Boppe von Wertheim (-heym), bekundet, dass sie vor manchen Jahren dem B. Peter von Mainz all ihr liegendes und fahrendes Gut in Dörfern und Wäldern, insbesondere die Ölgulde, die die Bauern von Dudenhofen (-hove) von den Wiesen zu Hausen[b] geben, die der Ausstellerin durch den Tod ihrer Ahnfrau, Elizabeth von Nassau, zugefallen waren, verkauft habe.

- Geg. 1333 dominica qua cantatur Esto michi.

Fußnotenapparat:

[a] Witwe des im J. 1290 verst. Gottfried.
[b] Kr. Offenbach.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3272, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/8016 (Zugriff am 17.06.2024)