Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1868.

BW, RggEbMz 28 Nr. 111

Datierung: 30. November 1149

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Guden, C. d. I, 189; Würdtwein, Notit. de abbatia Ilbenst. 39. Vergl. Würdtwein, N. subs. II. praef. 37; Scriba, Reg. II, 22; Wagner, Die geistl. Stifte. (Provinzen Starkenburg u. Oberhessen) I, 50; Glaser, Zur G. d. Kl. Wirberg. 5 (Progr. d. Gymn. z. Giessen. 1856.)

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Heinrich bestätigt dem neu errichteten adeligen Frauenkloster in Werberg ein vom Kloster Ilbenstadt demselben überlassenes Gut zu Bollenbach.

Rekognoszent: Anton Abt von Elevestad.
Zeugen: die Pröpste: Hardvich, Burchard, Gunther von Lippoldsberg (Luppoldesberch), Giselbert, Ruding Priester, Conrad Diakon, Sigefrid Graf, Sigebodo von Schauenburg (Scowenburch), Dudo und sein Bruder Gevehard, Stefan und Tiderich von Scardenberch, Gerlag, Heidenrich, Cunrad Marschälle, Herold, Conrad Sohn des Conrad.

- A. Luppoldesberch, 1149 2 kal. Dec., epacta 9, pontif. Henrici a. 8.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 28 Nr. 111, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14251 (Zugriff am 16.06.2024)