Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1883.

BW, RggEbMz 28 Nr. 126

Datierung: 22. Oktober 1150

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Stumpf, Acta Mag. 46. -Vergl. Tettau, Ueb. d. Aecht. d. Stiftgsurk. d. Kl. Volkenrode. in: Ztsch. f. Thür. G. VIII, 208 u. Beitr. z. d. Reg. d. Gr. v. Gleichen. in: Mittheilungen d. Ver. f. Gesch. und Alterthk. v. Erfurt. V, 147.

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Heinrich schenkt dem Stift Jechaburg den Zehnt der Brachfelder innerhalb der Jechaburger Propstei und zwar 1/2 in usum prepositi und 1/2 dem Stift ad communem patrum refectionem.

Zeugen: die Pröpste: Heinrich zu Erfurt, Wilhelm Domschulmeister, Hartwig Kantor und Propst zu St. Johann, Godebold zu Fritzlar und Borchard zu Jechaburg (Jecheburgh), Adelhard zu St. Severus; die Kapläne: Giselbert, Conrad, Ruding, Rupert; die Grafen: Ludwig Landgraf, Ludwig von Lare, Christian von Rothenburg, Ernst; die Ministerialen: Heinrich von Cornre, Sygebold, Gyselbert, Werner von Witterda (Wytterde), Wernher Truchseß; die Marschälle: Heinrich, Herold und Hardmud.

- A. 1150, ind. 13, 11 kal. Nov. D. in Erffurd.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 28 Nr. 126, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14266 (Zugriff am 16.06.2024)