Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2873.

Vogt, RggEbMz Nr. 2866

Datierung: 20. Oktober 1327

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Or. (auf zwei Blättern, deren zweites mit den Presseln an das erste gefügt ist): Wiesbaden (Nassau-Oranien). Zwei Siegel fehlen. 

Inhalt

Vollregest:

Die Grafen Siegfried von Wittgenstein (Widchen-) und Johann von Solms und andere verbürgen sich für den Ritter Eckehard von Bicken, der dem Grafen Johann von Nassau, der ihn gefangen genommen hatte, Urfehde schwört. Dabei heißt es u. a. Eckehard soll niemandem helfen gegen den Erzbischof von Mainz und das Erzstift oder gegen den Grafen Johann von Nassau und ihre Helfer, solange der Krieg gegen den Landgrafen von Hessen währt.

- D. et a. 1327 fer. III. post diem b. Luce ewang. 

Quellenkommentar:

Am 30. Okt. gelobt Eckehard dem Grafen Johann, ihm bis Freitag nach Allerheiligen [Nov. 6] die Burg Königsberg (Koninges-) (wenn sie bis dahin nicht gelöst ist,) mit der Grafschaft zu überantworten; Johann soll sie dem Rorich von Oitgenbach übergeben und dieser ihm mit der Burg zur Verfügung stehen außer gegen die Herren von Falkenstein (Valkinsteyn) und den Landgrafen Otto von Hessen, solange der Krieg währt, den er mit dem Erzbischof Mathias hat; ist der Krieg aus, so mag sich der Graf mit der Burg behelfen gegen den Landgrafen wie mit seinen anderen Burgen. G. 1327 an dem nesten vri<e>tage nah s. Symons und Juden dage der zweyer apostolen. Or.: e. l. Siegel des Ausstellers und einer Reihe von Zeugen.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 2866, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/20896 (Zugriff am 17.06.2024)