Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1890.

BW, RggEbMz 28 Nr. 133

Datierung: ca. 1150

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Jaffé, Reg. Pont., nr. 6548; auch: Lünig, Spicil. eccl. I, 205. Vergl. Georgisch, Reg. I, 608; Lang, Reg. circ. Rezat. in: Sechster Jahresber. d. hist. Ver. zu Ansbach. 52; Wegele, Arnold v. Selenhofen. 26.

Inhalt

Kopfregest:

Papst Eugen III. tadelt Erzbischof Heinrich, weil er die von dem verstorbenen Bischof Gebhard von Eichstätt aus der Kirche zu Heidenheim vertriebenen Säkularpriester wieder zurückgeführt habe.

Der Papst verweist auf das unter der vorigen Nr. aufgeführte Schreiben. Der Brief beginnt: Quod in ecclesiam Heidenheimensem clericos reduxisti et nostra id petis autoritate firmari, eo plurimum miramur atque dolemus, quo ex injuncto tibi pontificatus officio, te vigilantius oportet religionem plantare, fovere ac conservare, et non eradicare, disperdere et dissipare.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 28 Nr. 133, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14273 (Zugriff am 16.06.2024)