Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 215.

Otto, RggEbMz Nr. 3212

Datierung: 11. April 1332

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München. B. Hauptstaatsarchiv (Mainz, Erzstift fasc. 520). Siegel abgefallen. Schnitte für 2 S. - Gedr.: Würdtwein, Subs. dipl. 4, 264 Nr. 65. - Reg.: Sauer, Nass. Urkb. I, 3, S. 164 Nr. 1974. - Vgl. Vogel, Beschr. von Nassau S. 569.

Inhalt

Kopfregest:

Das Benediktiner-Klosters Bleidenstadt bittet den Erzbischof Baldewin von Trier, die Pfarreien in Wörsdorf und Strinz in der Trierer Diözese, deren Patronat dem Abt bereits zusteht, zu inkorporieren.

Vollregest:

Erwin Abt, Wernher Prior und der Konvent des Benediktiner-Klosters Bleidenstadt (Blydenstad) bitten den Erzbischof Baldewin von Trier[a], in anbetracht des von den Mainzern ihrem Kloster zugefügten Schadens aller Art, der sich auf 2.000 und mehr Pfd. Heller belaufe, und in anbetracht der ihnen durch den großen Zufluß Fremder zu ihrem Kloster und durch die täglichen Ausgaben und Lasten, die ihnen die in der Nähe gegen Mainz im Felde liegenden Truppen verursachen, entstandenen Not die Pfarreien (rectorias ecclesiarum) in Wörsdorf (Wers-) und Strinz (Strinziche) in der Trierer Diözese, deren Patronat dem Abte bereits zustehe, zu inkorporieren, zumal sie den Zehnten in der Feldmark (decima per campos) der beiden Dörfer gemeinsam mit den dortigen Pfarrern besäßen und infolgedessen ihr Kloster bei der jährlichen Erhebung übervorteilt werde.

- D. in vigilia palmarum 1332.

Fußnotenapparat:

[a] Mainz wird in der Anrede nicht genannt.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3212, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7552 (Zugriff am 17.06.2024)