Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 214.

Otto, RggEbMz Nr. 3211

Datierung: 28. März 1332

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Cop.: Darmstadt, Copiar des Kartäuserklosters f. 56 Nr. 156; Mainz, Fragment des Kartäuser-Ingrossaturbuches (I 69 b) f. 60. - Abschrift Bodmanns: Darmstadt V B 3, Konv. 346 fasc. 2; dort auch ein Facsimile von Bodmanns Hand mit der Angabe: adpendet sigillum illaesum.Vidimus v. 7. Jan. 1380: Mainz, Stadtarchiv.

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Baldewin von Trier, Provisor des Mainzer Stiftes, kauft von den Kartäusern vom Michaelsberg zu Mainz einige Wiesen.

Vollregest:

Erzbischof Baldewin von Trier, Provisor des Mainzer Stiftes, kauft von den Kartäusern vom Michaelsberg zu Mainz die Wiesen, die Erzbischof Peter (de suo proprio peculio) gekauft und (in remedium anime sue) ihnen geschenkt hat, in deren ruhigen Besitz sie aber nicht gelangen können [a], für 10 Pfd. Heller Einkünfte von der Steuer zu Algesheim, jährlich am Martinstag durch den Officiat zu erheben, ab [b]. Die Wiesen liegen z. T. (42 Joch) in der Gemarkung des Dorfes Hausen (Hussen) hinter der Sonnen, in loco dicto "an deme alten Hof"; z. T. (2 Joch) zwischen (infra terminos) Hausen (Husen) und Dorf Lämmerspiel (Lymmersbohel) [c]. Siegel des Trierer Erzbistums.

- D. 1332 sabbato ante dominicam Letare.

Quellenkommentar:

Propst Bertolin, Dekan Johannes und das ganze Kapitel stimmen in einem Transfix dem Tausche (commutationi et concambio) zu. - 1334 XV. kal. Nov. Cop. zu Darmstadt l. c.

Fußnotenapparat:

[a] propter impedimenta officiatorum der Mainzer Kirche, asserentium ecclesiam de dictis pratis necessario indigere.
[b] indem er sich und seinen Nachfolgern, den Mainzer Erzbischöfen, das Eigentumsrecht vorbehült.
[c] s. Reg. 2175 u. 2176 Anm. 2.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3211, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7551 (Zugriff am 17.06.2024)