Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1881.

BW, RggEbMz 28 Nr. 124

Datierung: Nach dem 1. September 1150

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Wenck, Hess. Landesgesch. IIb, 747. Vergl. Nachr. v. Hess. Kirchen u. Klöstern. in: Hanauisches Magazin. Jahrg. 1784. S. 209; Heidemann, Gesch. d. Kl. Steina in: Zeitsch. des hist. Ver. f. Niedersachsen. Jahrg. 1871. S. 50.

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Heinrich befreit die Einwohner von Angerstein von der Pfarrcura des allzu entlegenen Klosters Nörten und untergibt sie dem näheren Kloster Marienstein gegen Überlassung eines Zinsgutes als Entschädigung.

Zeugen: die Pröpste: Gerhard [Burchard] von Jechaburg, Sigilog von Nörten; Adelbero Abt genannten Klosters, Conrad zu St. Gingulf; die Kapläne: Embrico, Heinrich, Gernod, Rubert, Landold Dekan von Nörten, Berno Kanoniker derselben Kirche; die Laien: Dudo Burggraf von Rusteberg, Gerlag Viztum, Bernhard von Plesse; die Ministerialen: Conrad von Geismar, Hardewich von Rusteberg, Decelinus dessen Bruder, Crafto von Nörten und dessen Bruder Eteler, Theoderich Wesberett, Crafto von Angerstein und Herbert dessen Bruder, Walderick, Herwart.

- A. 1150, ind. 14.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 28 Nr. 124, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14264 (Zugriff am 16.06.2024)