Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 277.

Otto, RggEbMz Nr. 3273

Datierung: 25. Februar 1333

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Auszug in einer von Bischof Hommer angelegten Urkundensammlung zur Gesch. der Pfarreien des Erzstiftes Trier [s. Sauer, Nass. Urkb. I. 3 S. 166 Nr. 1985 zum 15. Okt. 1332].

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Baldewin bestätigt einen Ablass für die Besucher und Wohltäter der Pfarrkirche zu Oberlahnstein und Burgkapelle auf der Burg Lahneck.

Vollregest:

Erzbischof Baldewin bestätigt einen am 15. Okt. 1332 zu Avignon durch die Erzbischöfe Wilhelm von Antivari (Antibarensis) und Stephanus von Ajaccio (Agacensis [statt Adjacensis])[a] für die Besucher und Wohltäter der Pfarrkirche zu Oberlahnstein und der capella hospitalis S. Martini ac Udalrici auf der Burg Lahneck (Lanecke) erteilten Ablass von 40 Tagen.

- 1332 Febr. 25.

Fußnotenapparat:

[a] S. Regesta episcoporum Constantiensium 2 Nr. 4307 zum 1. Sept. 1332.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3273, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/8017 (Zugriff am 17.06.2024)