StAD R 11 REM Nr. 27
64 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 42.
StAD R 11 REM Nr. 27 [042]
Datierung: 17. September 1379
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- StA Darmstadt Best. R 11 Regesten der Erzbischöfe von Mainz Nr. 1 und Nr. 27 mit Verweis auf: Nach dem Original im Stadtarchiv Ennen, Quellen zur Geschichte der Stadt Köln V, 304. Weizsäcker, RTA 1, S. 260 Nr. 145.
Aufnahme der Stadt Zürich (Czurch): Reihenfolge der Kurfürsten wie oben, RTA 1, S. 162 Nr. 146, deutsche Urkunde: geben zu Frankenfurt uf den moyen 1379 an sand Lamprechtes Tag ... OP. geheimes Hausarchiv München, K. 39, L1. Nr. 51. - Bischof von Basel: Erklärung Wenzels mit Rat des Erzbischofs Friedrich von Köln, Kunos von Trier, Ludwigs von Mainz, des Pfalzgrafen Ruprecht d.Ä. (zugleich für Ruprecht d.J.), Lateinische Urkunde Wenzels, Datum Ffrangenfurd super Mogano 1379 indictionem secunda kln. XVI Octobris, OP Geheimes Hausarchiv München, K. 39 L.1, fasc. 6 Nr. 52. Bug: per dominum Regem cancellarius. Rückseite: Wilhs. Kortelangen. Majestätssiegel (m.s.Rs.) hängt.
- Stadt Basel (Basil): OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8 Nr. 57.
- Bischof Friedrich von Straßburg (Straspurg): OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8 Nr. 56.
- Städte Ulm, Augsburg, und andere schwäbische Städte: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8v Nr. 60.
- Stadt Straßburg: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8v Nr. 61.
- Stadt Bern: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 7 Nr. 54.
- Städte des Elsass Hagenau, Colmar, Schlettstadt, Mühlhausen, Ehenheim, Rossheim, Weißemburg und Sels: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 7 Nr. 55.
- Die Grafen Eberhard von Württemberg: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8v Nr. 58.
- Bischof Heinrich von Konstanz: OP Geh. HA München, K. 39, L1 fasc. 8v Nr. 59.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
König Wenzel erklärt, dass er mit ihm und anderen geistlichen und weltlichen Kurfürsten, darunter die Erzbischöfe Friedrich von Köln, Kuno von Trier und Ludwig von Mainz sowie Pfalzgraf Ruprecht d.Ä. (zugleich für Ruprecht d.J.), übereingekommen, Urban VI. als rechtmäßigen Papst anzuerkennen und den Gegenpapst Clemens zu verwerfen. - Geb. zu Frankenfurt uff dem mayen 1379 an sant Lamprechts dage.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- König: Wenzel [1376-1400] (Aussteller)
- Köln: Friedrich III. [Eb. 1370-1414] (Nennung)
- Trier: Kuno II. [Eb. 1362-1388] (Nennung)
- Mainz: Ludwig [Eb. 1374-1381] (Nennung)
- Kortelangen: Wilhelmus (Nennung)
- Pfalzgraf bei Rhein: Ruprecht (Nennung)
- Papst: Urban VI. [1378-1389] (Nennung)
- Papst: Clemens VII. [Gegenpapst] (Nennung)
- Straßburg: Friedrich von [Bi. 1373-1393] (Nennung)
- Württemberg: Eberhard von (Nennung)
- Konstanz: Heinrich III. [Bi. 1357-1383] (Nennung)
Ortsindex
- Ulm : Stadt (Nennung)
- Basel : Stadt (Nennung)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Ausstellungsort)
- Zürich : Stadt (Nennung)
- Augsburg : Stadt (Nennung)
- Schlettstadt : Stadt (Nennung)
- Colmar : Stadt (Nennung)
- Straßburg : Stadt (Nennung)
- Hagenau : Stadt (Nennung)
- Mühlhausen [Elsass] : Stadt (Nennung)
- Weissenburg [Elsass] : Stadt (Nennung)
- Ehnheim : Stadt (Nennung)
- Rosheim : Stadt (Nennung)
- Selz [Elsass] : Stadt (Nennung)
- Bern [Schweiz] : Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Straßburg : Bischöfe [Straßburg] (Nennung)
- Trier : Erzbischöfe (Nennung)
- Köln : Erzbischöfe (Nennung)
- Rhein : Pfalzgrafen bei Rhein (Nennung)
- Basel : Bischöfe [Basel] (Nennung)
- Württemberg : Grafschaft/Fürstentum (Nennung)
- Konstanz : Bischöfe (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 27 [042], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21602 (Zugriff am 30.05.2023)