StAD R 11 REM Nr. 26
106 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 27.
StAD R 11 REM Nr. 26 [027]
Datierung: 26. April 1377
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- StAD Best. R 11 REM Nr. 26 mit Verweis auf: Pap. Kop. (1. Hälfte des 16. Jhs.): Weimar, Hauptstaatsarchiv, Gesamtarchiv, F. 547, f. 12. - Erwähnt: Uhl, Untersuchungen, S. 129 Anm. 165 (betr. nur die inserierte Urkunde von 1339.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Ludwig von Mainz bestätigt eine eingerückte Urkunde Erzbischof Heinrichs III. von Mainz von 1339 in Bezug auf Kloster Neustadt.
Vollregest:
Ludwig, Erzbischof von Mainz (dei et apostolice sedis gratia), bestätigt die eingerückte Urkunde des Erzbischofs Heinrich [III.] von Mainz Datum Eltuil XIIII kl. Sept 1339 [a] und bestimmt, was Erzbischof Heinrich nicht mehr tun konnte (morte preventus), auf Bitten des Priors und Konvents des Augustiner-Eremitenklosters in Neustadt unter Burg Arnshaugk als Einkünfte für den Vikar von dem Besitz der inkorporierten Kapellen: 22 Schilling Pfennige, von dem ewigen Zinse 20 Scheffel Korn (frumenti) und 20 Scheffel Gerste (ordei) ewiger jährlicher Zinse von dem Zehnten. Zugleich bestätigt er die jene Kapellen betreffenden Schenkungen seiner Vorfahren [b], nämlich seiner Urgroßeltern (proavi) des Landgrafen Albrecht von Thüringen, Pfalzgrafen in Sachsen und seiner Gemahlin, der Landgräfin Elisabeth [verwitwete von Arnshaugk], seiner Großeltern, des Landgrafen Friedrich [I.] von Thüringen [Markgraf von Meißen] und seiner Frau Elisabeth und seines (verstorbenen) Vaters, des Landgrafen Friedrich [alle Markgrafen von Meißen] und die Bestätigungen darüber, die Papst Bonifatius [VIII.] [c] und Erzbischof Gerhard [II.] von Mainz [d] gegeben haben.
- Datum in castro nostro Salcza die vicesima sexta mensis Aprilis 1377.
Quellenkommentar:
[a] 1339 August 19, Regesten der Erzbischöfe von Mainz, Bd. I, 2, S. 330, Nr. 4402 (ergänzend ebd. S. 298, Nr. 4228).
[b] 3] Hierzu Regesten Regesten der Erzbischöfe von Mainz, Bd. I, 2, S. 298, Nr. 4228 (Bestätigung von 1338 Juli 24 über die Schenkungen).
[c] Kehr/Schmidt, Päbstliche Urkunden und Regesten aus den Jahren 1295-1352, S. 36, Nr. 67 mit Anm.
[d] Regesten der Erzbischöfe von Mainz, Bd. I, 1, Nr. 401: 1295 April 23: erzbischöfliche Bestätigung der 1294 Mai 1 vollzogenen Schenkung.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Ludwig [Eb. 1374-1381] (Aussteller)
- Mainz: Heinrich III. [Eb. 1328/37-1353] (Nennung)
- Thüringen: Elisabeth von [Ldgrf.] (Nennung)
- Papst: Bonifaz VIII. [1294-1303] (Nennung)
- Meißen: Friedrich von (Nennung)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
- Neustadt [Orla] : Augustiner-Eremitenkloster unter Burg Arnshaugk (Nennung)
- Arnshaugk [Neustadt/Orla] : Burg (Nennung)
- Salza [Thür.] : Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Meißen : Markgrafen von (Nennung)
- Thüringen : Landgrafen von (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 26 [027], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/2389 (Zugriff am 11.12.2023)