StAD R 11 REM Nr. 26
106 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 93.
StAD R 11 REM Nr. 26 [093]
Datierung: 3. September 1378
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Regesta Imperii, Regg. Karls IV. (Diplomata) Nr. 9061 mit Hinweis auf das Orig. im Stadtarchiv Bad Hersfeld, 1378 September 3. StA Darmstadt Best. R 11 Regesten der Erzbischöfe von Mainz Nr. 26 mit Verweis auf den Druck bei Demme, Nachrichten 1, 149 Nr. 39.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
König Karl [IV.] an Erzbischof Ludwig [von Mainz], die Bischöfe Lamprecht von Bamberg, Gerhard von Würzburg, Heinrich von Paderborn, die Äbte Konrad von Fulda und Bertold von Hersfeld, die Markgrafen Friedrich, Balthasar und Wilhelm von Meißen, Landgraf Herman von Hessen, Herzog Otto von Braunschweig genannt von der Leine, seine Fürsten und Getreuen, die Grafen Wilhelm und Eberhard von Katzenelnbogen, Johann (Hans) und Günther von Schwarzburg und alle von Schwarzburg, Johann und Ruprecht von Nassau, Ernst, Eberhard und Heinrich von Gleichen und alle von Gleichen, Hermann und Heinrich von Henneberg, Herman und Heinrich von Beichlingen, alle Grafen von Honstein (Hohenstein), den Grafen von Waldeck, den Grafen Gottfried von Ziegenhain, den Herrn Ulrich zu Hanau, Friedrich und Engelhard von Lißberg, Herren zu Bracht (Prachta) [Burgbracht], Johann von Isenburg, Herrn zu Büdingen, Philipp von Falkenstein, Herrn zu Münzenberg, und alle von Falkenberg, Ritter Eberhard Weise, Burggraf zu Friedberg und alle Burgleute zu Friedberg, die Städte Mainz, Köln, Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen, Wetzlar, Mühlhausen,[a] Nordhausen, Schweinfurt:
Auf die im Namen der Stadt Hersfeld von Konrad Zingel vor das kaiserliche Hofgericht gebrachte Klage hin, hat er zu Fürth unterhalb der Pegnitz auf fränkischer Erde geächtet: die Ritter Eberhard und Gottschalk von Buchenau, Heinrich von Eberstein, Friedrich von Ebersberg, Heinrich von Weyers, Simon von Hune, Werner und Konrad von Falkenberg, Heinrich Hune, Heinrich genannt von der Tann im Fischberg, Kunz von Falkenberg, Otto von Buchenau, Eberhard von Buchenau, der von Mihla (Mila), Johan und Rainer von Falkenberg, Appel von Hune, Engelhard von der Tann und Lamprecht von Netra (Neter).
Hofgerichtssiegel.
- G. zu Nürenberg an freytag nach sand Egidytag 1378 r. 34, i. 24.
Fußnotenapparat:
[a] Erfurt wird nicht genannt, weil die Stadt in der Reichsacht war (Hersfeld, Stadtarchiv 1378 Juli 14).
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Zingel: Konrad (Nennung)
- Tann: Engelhard von (Nennung)
- Buchenau: Eberhard von (Nennung)
- Hersfeld: Berthold II. [Abt 1367-1387]
- Falkenberg: Reinher von (Nennung)
- Netra: Lamprecht von (Nennung)
- Hune: Heinrich von (Nennung)
- Falkenberg: Konrad gen. Kunzman von (Nennung)
- Weyers: Heinrich von (Nennung)
- Falkenberg: Werner von (Nennung)
- Buchenau: Eberhard von (Nennung)
- Falkenberg: Johann von (Nennung)
- Falkenberg: Konrad von (Nennung)
- Eberstein: Heinrich von (Nennung)
- Tann: Heinrich genannt von der Tann im Fischberg (Nennung)
- Hune: Simon von (Nennung)
- Ebersberg: Friedrich von (Nennung)
- Buchenau: Otto von (Nennung)
- Buchenau: Gottschalk von (Nennung)
- Katzenelnbogen: Eberhard von (Nennung)
- König: Karl IV. [1346-1378] (Aussteller)
- Mainz: Ludwig [Eb. 1374-1381] (Nennung)
- Bamberg: Lamprecht [Bi. 1374–1398] (Nennung)
- Braunschweig: Otto von (Nennung)
- Würzburg: Gerhard [Bi. 1372-1400] (Nennung)
- Paderborn: Heinrich III. [Bi. 1361-1380] (Nennung)
- Fulda: Konrad IV. [Abt 1372-1383] (Nennung)
- Meißen: Friedrich von (Nennung)
- Meißen: Balthasar von (Nennung)
- Meißen: Wilhelm von (Nennung)
- Hessen: Hermann von (Nennung)
- Katzenelnbogen: Wilhelm von (Nennung)
- Schwarzburg: Johann von (Nennung)
- Schwarzburg: Gunther von (Nennung)
- Lißberg: Engelhard von (Nennung)
- Nassau: Johann von (Nennung)
- Nassau: Ruprecht von (Nennung)
- Isenburg: Johann von (Nennung)
- Gleichen: Ernst von (Nennung)
- Lißberg: Friedrich von (Nennung)
- Gleichen: Heinrich von (Nennung)
- Gleichen: Eberhard von (Nennung)
- Henneberg: Hermann von (Nennung)
- Henneberg: Heinrich von (Nennung)
- Hanau: Ulrich von (Nennung)
- Beichlingen: Hermann von (Nennung)
- Beichlingen: Heinrich von (Nennung)
- Weise: Eberhart (Nennung)
- Falkenstein: Philipp von (Nennung)
- Ziegenhain: Gottfried von (Nennung)
Ortsindex
- Hersfeld : Stadt (Nennung)
- Leine : Fluss (Nennung)
- Nürnberg : Stadt (Ausstellungsort)
- Franken : Region (Nennung)
- Pegnitz [Gewässer] : Pegnitz [Gewässer] (Nennung)
- Fürth [Nürnberg] : Ort (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Stadt (Nennung)
- Köln : Stadt (Nennung)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Nennung)
- Mühlhausen [Thür.] : Stadt (Nennung)
- Gelnhausen : Stadt (Nennung)
- Wetzlar : Stadt (Nennung)
- Erfurt - Stadt : Erfurt - Stadt (Nennung)
- Nordhausen [Thür.] : Stadt (Nennung)
- Schweinfurt : Stadt (Nennung)
- Burgbracht : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Schwarzburg : Grafen von (Nennung)
- Fulda : Äbte [Fulda] (Nennung)
- Hessen : Landgrafen von (Nennung)
- Beichlingen : Grafen von (Nennung)
- Isenburg : Grafen von (Nennung)
- Mihla : Herren von (Nennung)
- Buchenau [Dautphe] : Herren von (Nennung)
- Reich : Reichshofgericht (Nennung)
- Gleichen [Wandersleben] : Grafen von (Nennung)
- Katzenelnbogen : Grafen von (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
- Waldeck [Eder] : Grafen von (Nennung)
- Meißen : Markgrafen von (Nennung)
- Bamberg : Bischöfe von (Nennung)
- Paderborn : Bischöfe [Paderborn] (Nennung)
- Hersfeld : Äbte [Hersfeld] (Nennung)
- Würzburg : Bischöfe [Würzburg] (Nennung)
- Braunschweig : Herzöge von (Nennung)
- Henneberg : Grafen von (Nennung)
- Hohnstein [Harz] : Grafen von (Nennung)
- Ziegenhain : Grafen von (Nennung)
- Falkenberg [Wabern] : Herren von (Nennung)
- Büdingen : Herren von/in (Nennung)
- Münzenberg : Herren von (Nennung)
- Hanau : Grafen/Edelherren von (Nennung)
- Lißberg : Herren von (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Burggrafen (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Burgmannen [Friedberg] (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 26 [093], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21541 (Zugriff am 24.09.2023)