StAD R 11 REM Nr. 02
124 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 9.
StAD R 11 REM Nr. 02 [009]
Datierung: ca. 1388
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- Mit Verweis auf: Schmid, Urkb. der Stadt Göttingen O, 180, in: Urkb. des historischen Vereins für Niedersachsen Heft VI.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Der Rat von Göttingen bittet Erzbischof Adolf I. von Mainz, ein gutes Wort für die Bürger beim Kapitel zu Heiligenstadt einzulegen, da sie den Zehnten von Altengrone und Burggrone nicht bezahlen können.
Vollregest:
Der Rat von Göttingen bittet Erzbischof Adolf I. von Mainz, ein gutes Wort für die Bürger beim Kapitel zu Heiligenstadt einzulegen, da es ihnen nicht möglich ist, den Zehnten von Altengrone und Burggrone zu bezahlen. Die Dörfer und ihre Feldmarken seien im Krieg mit Herzog Otto von Braunschweig verheert worden, [a] der zwei burgliche Bauten (borchlike buwete) dort hatte errichten lassen.
Quellenkommentar:
[a] Truppen des Herzogs hatten im April 1387 das Dorf Altengrone überfallen. Daraufin besetzten Göttinger Bürger am 28. April die Burg Herzog Ottos in Göttingen, nahmen die Besatzung gefangen und zerstörten die Anlage. In den folgenden Wochen entwickelte sich ein von beiden Seiten verbissen geführter Kleinkrieg, unter dem vor allem die Bewohner der umliegenden Dörfer zu leiden hatten.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Nennung)
- Braunschweig: Otto von (Nennung)
Ortsindex
- Grone : Altengrone [Dorf] (Nennung)
- Grone : Burggrone [Dorf] (Nennung)
- Grone : Burggrone [Burg]
Körperschaften
- Göttingen : Stadtverwaltung [Göttingen] (Nennung)
- Heiligenstadt : Kapitel (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 02 [009], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1167 (Zugriff am 25.04.2025)