StAD R 11 REM Nr. 25
201 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 102.
StAD R 11 REM Nr. 25 [106]
Datierung: 25. Juni 1375
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- StAD R 11 REM Nr. 25 mit Verweis auf: Kop.: Karlsruhe, Generallandesarchiv, Kopiar 287 (132), fol. 27v. [A] Speyer, Landesarchiv, Kopiar des Bischofs Adolf, S. 131. [B]
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Adolf, Bischof von Speyer (dei gratia episcopus Spirensis), teilt dem Eberhard von Bommersheim (-heym), [1] Speyrischem Domherrn, mit, daß er ihm das Amt des Domthesaurars (thesaurariam ecclesiae Spirensis), das zur Zeit durch den Tod des letzten Thesaurarius, Friedrich von Schönburg (Schonenburg), [2] frei sei, überträgt und daß Albert, plebanus altare s. Crucis dicte nostre ecclesiae Spirensis, ihn oder seinen Beauftragten (procuratorem) in possessionem corporalem Thesaurie [a] ac jurium et pertinentiarum eiusdem einsetze.
- Datum Aschaffenburg XXV mensis Junii 1375.
Fußnotenapparat:
[a] Im Text gekürzt zu "Tue".
[1] Eberhard von Bommersheim (+ 1399), Domherr in Speyer, seit 1375 Domkustos.
[2] Friedrich von Schönburg (+ 1374), Domher in Speyer, seit 1363 Domkustos.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Speyer: Adolf [Bi. 1371-1388] (Aussteller)
- Bommersheim: Eberhard von (Empfänger)
- Schönburg [Oberwesel]: Friedrich von (Nennung)
Ortsindex
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Schönburg [Oberwesel] : Herren von (Nennung)
- Speyer : Domthesaurar (Nennung)
- Bommersheim : Herren von/aus (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 25 [106], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21199 (Zugriff am 30.05.2023)