StAD R 11 REM Nr. 25
201 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 9.
StAD R 11 REM Nr. 25 [010]
Datierung: 29. Januar 1375
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Darmstadt StaatsA
Weitere Überlieferung:
- StAD R 11 REM Nr. 25 mit Verweis auf: Or. Perg.: München, Reichsarchiv, Mainz Stift St. Alban f. 44. Besiegelt von Adolf (in der Siegelankündigung: "unser ingesiegel"); mitbesiegelt von den Bürgen. 1. Vom Vormundschaftssiegel des Erzbischof Adolf hängt ein Rest, die vier übrigen Siegel hängen, sind aber verletzt (2. Osperatus, 3. Heinrich, 4. Cunradus, 5. Johannes).- Chroniken der Deutschen Städte [?], IX, S.219. - Roth, Fontes rerum Nassoicarum , I,I S. 251 Nr. 81.
Inhalt
Kopfregest:
Elekt Adolf von Mainz regelt die Bezahlung seiner Schulden bei dem Höchster Propst Olbach.
Vollregest:
Adolf, von Gottes Gnaden erwählter Erzbischof zu Mainz (Mencze), Bischof zu Speyer (Spire), bekennt, daß ihm Olbach, Propst zu Höchst (Hosten) [a], 200 kleine Gulden geliehen hat, und gelobt, sie ihm kommende Pfingsten wiederzugeben. Er setzt ihm dafür zu Bürgen und Sachwaltern (waldin) Ospertus, seinen Siegler, Heinrich vom Rine, seinen Vogt zu Dieburg (Diepurg), Conichen [b], seinen Keller zu Eltville (Elltvil), und Hans, seinen Burggrafen [c] zu Haßloch (Haseloch). Sie sollen auf Mahnung hin binnen 8 Tagen je einen Knecht und ein Pferd in eine öffentliche Herberge zu Mainz (Mencze) zur Leistung senden. Ersatzbürgen sind vom Erzbischof binnen 14 Tagen, nachdem er gemahnt ist, einzusetzen. Adolf gelobt, die Bürgen ohne Schaden für sie zu lösen. Die Bürgen geloben die Leistung.
- Datum Maguncie secunda feria ante festum purificacionis beati Marie virginis 1375.
Quellenkommentar:
[a] Auf dem Umschlag: Höchst.
[b] Conichen Nomine.
[c] Im Or. zweimal: burgraf(en).
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Adolf I. [Eb. 1373/81-1390] (Nennung)
- Olbach [Propst] (Nennung)
- Ospertus [Siegler] (Nennung)
- Rhein: Heinrich vom/zum (Nennung)
- Conich [Keller] (Nennung)
- Hans [Burggraf] (Nennung)
Körperschaften
- Haßloch [Rüsselsheim] : Burggrafen (Nennung)
- Speyer : Hochstift (Nennung)
- Höchst [Main] : Propstei (Nennung)
- Dieburg : Vogtei (Nennung)
- Eltville : Kellerei (Nennung)
- Haßloch [Rüsselsheim] : Burggrafen (Nennung)
Zitierhinweis:
StAD R 11 REM Nr. 25 [010], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1736 (Zugriff am 31.05.2023)