StAD R 11 REM Nr. 25
Sie sehen die Quellen 31 bis 40 von insgesamt 201.
StAD R 11 REM Nr. 25 [035]
Datierung: 3. Januar 1375
Elekt Adolf von Mainz regelt die Bezahlung seiner Schulden bei Friedrich von Lutern
StAD R 11 REM Nr. 25 [036]
Datierung: 5. Januar 1375
Elekt Adolf von Mainz nimmt die Abrechnung seines Udenheimer Zollschreibers Johannes entgegen.
StAD R 11 REM Nr. 25 [037]
Datierung: 11. Februar 1375
Bestätigung eines Bündnisses durch verschiedene Herren.
StAD R 11 REM Nr. 25 [038]
Datierung: 13. Januar 1375
Elekt Adolf von Mainz versichert sich in seinem Zwist mit Ludwig von Meißen der Unterstützung durch Ulrich IV. von Hanau.
StAD R 11 REM Nr. 25 [039]
Datierung: ohne Jahresangabe [a]
Elekt Adolf von Mainz bittet und mahnt Ulrich von Hanau zu ihm nach Eltville zu kommen.
StAD R 11 REM Nr. 25 [040]
Datierung: August 1375[d]
1374 [!] da war Adolf, der Sohn des Grafen Adolf von Nassau (Nassauwe), Bischof zu Speyer (Spire), ein vom Kapitel erwählter Bischof zu Mainz (Menze) [a]. Er nahm alle Burgen in dem Land und Bistum...
StAD R 11 REM Nr. 25 [041]
Datierung: 6. Juni 1376
Elekt Adolf von Mainz verschreibt Johann, Bischof von Rodosto, eine jährliche Gülte auf der Kellerei zu Aschaffenburg.
StAD R 11 REM Nr. 25 [042]
Datierung: 12. Mai 1376
Elekt Adolf von Mainz regelt die Rückzahlung seiner Schulden bei Johann von Edichstein, seinem Zollschreiber zu Udenheim, dem Heintzen Schilchen von Cygenhein und Clas Muling, einem Bürger der Stadt...
StAD R 11 REM Nr. 25 [043]
Datierung: 11. August 1376
Johannes, Titularbischof von Hippo, Weihbischof des Erzbischofs Ludwig von Mainz, verleiht den Wohltätern des Altares in Minoritenkirche zu Nordhausen und denen, die dort zu bestimmten Zeiten beten,...