Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 474.
StA Wü, MIB 25 fol. 257v [03]
Datierung: 20. Februar 1448
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Erzbischof Dietrich bestätigt, dass der Streit zwischen den Rittern Philipp und dessen Bruder Philipp von Kronberg sowie ihren Söhnen Frank, Ulrich und Hans, auf der einen Seite und Frank von Kronberg, Sohn des verstorbenen Hartmann auf der anderen Seite, vor ihn am 20. Juli 1447 (donrstag nach diuisionem apostolorum) auf einem Rechtstag im Schloss Aschaffenburg verhandelt wurde.
Es hatte Unstimmigkeiten wegen einer Magd und eines Knechtes gegeben. Der Erzbischof hatte nach Anhörung der gegenseitigen Standpunkte entschieden, einen Schiedstag nach Kronberg in Anwesenheit erzbischöflicher Ratleute anzuberaumen und dort eine gütliche Einigung herbeizuführen.
Dies bestätigt Erzbischof dem Frank von Kronberg, Sohn des Hartmann, hiermit auf dessen Bitte und gibt diesen mit seinem Siegel versehenen Brief.
- ... geben ... Asschaffemburg am dinstag nach dem Sontag Reminiscere ... 1448.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
- Kronberg: Philipp von (Nennung)
- Kronberg: Frank von (Nennung)
- Kronberg: Ulrich II. von [Viztum] (Nennung)
- Kronberg: Hans von (Nennung)
- Kronberg: Hartmann von (Nennung)
Ortsindex
- Aschaffenburg - Burg/Schloss : Aschaffenburg - Burg/Schloss (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
- Kronberg [Taunus] : Stadt (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 257v [03], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/22043 (Zugriff am 29.03.2023)